Bruttoanlageinvestitionen nach Wirtschaftsbereichen
1991 bis 2022, Berechnungsstand: Februar 2025
Die Bruttoanlageinvestitionen umfassen den Erwerb von dauerhaften und reproduzierbaren Produktionsmitteln sowie selbst erstellte Anlagen und größere Wert steigernde Reparaturen. Die Käufe neuer Anlagen, Ausrüstungen und Bauten werden gesondert ausgewiesen.
Berlin
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 1991 bis 2022
Hohe Investitionen in der Hauptstadt
In Berlin sind die Bruttoanlageinvestitionen 2022 gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um 15,2 % gestiegen. Im Bundesländervergleich war dies der zweithöchste Anstieg. Bundesweit nahmen die Investitionen 2022 um 0,2 % ab. In 2021 und 2020 gingen die Investitionen in Berlin um 3,6% bzw. 2,9 % zurück.
In jeweiligen Preisen erreichten die Investitionen 2022 in der Hauptstadt insgesamt 37.720 Mill. € (+27,0 %). Der Anteil an den deutschen Bruttoanlageinvestitionen betrug 4,4 %.
Kontakt
Benjamin Gampfer
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Benjamin Gampfer
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Christian Benda
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Christian Benda
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Pressestelle
Pressestelle
Brandenburg
Starker Rückgang der Investitionen
In Brandenburg sind die Bruttoanlageinvestitionen 2022 gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um 4,6 % zurückgegangen und damit deutlich stärker als im bundesweiten Durchschnitt (-0,2 %). Bereits 2021 gingen die Investitionen in Brandenburg um 2,0 % zurück.
In jeweiligen Preisen erreichten die Investitionen 2022 in Brandenburg insgesamt 21.258 Mill. € (+6,6 %). Der Anteil an den deutschen Bruttoanlageinvestitionen betrug 2,5 %.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – 1991 bis 2022
Kontakt
Benjamin Gampfer
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Benjamin Gampfer
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Christian Benda
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Christian Benda
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Die Anlageinvestitionen werden in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen brutto nachgewiesen, das heißt vor Abzug der Abschreibungen Als Anlagen werden alle dauerhaften reproduzierbaren Produktionsmittel angesehen. Als dauerhaft gelten hier diejenigen Produktionsmittel, deren Nutzungsdauer mehr als ein Jahr beträgt und die normalerweise in der betrieblichen Buchführung aktiviert werden.
Ergebnisse für alle Bundesländer und weitere Informationen zur Methodik erhalten Sie unter www.statistikportal.de/de/vgrdl.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.