1992 und 1994 bis 2020, jährlich

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen in Brandenburg


Kurze Zusammenfassung

Das Bruttoinlandsprodukt umfasst den Wert aller innerhalb eines Wirtschaftsgebietes während einer bestimmten Periode produzierten Waren und Dienstleistungen. Es entspricht der Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche zuzüglich der Gütersteuern und abzüglich der Gütersubventionen. Die Bruttowertschöpfung ergibt sich aus der Differenz der Produktionswerte und der Vorleistungen in den einzelnen Wirtschaftsbereichen. Hier finden Sie Ergebnisse der Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg bis zum Jahr 2020.

Das Bruttoinlandsprodukt entwickelte sich im ersten Corona-Jahr 2020 in Brandenburg regional sehr unterschiedlich: In den kreisfreien Städten ging es gegenüber dem Vorjahr um 0,9 % und in den Landkreisen um 1,3 % zurück. Der Anteil der vier kreisfreien Städte am Bruttoinlandsprodukt des Landes Brandenburg betrug insgesamt 21,5 %, der der vierzehn Landkreise 78,5 %.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder
Metadaten ab 2019

Quelle: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder; Berechnungsstand: November 2021
Quelle: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder; Berechnungsstand: November 2021

Laden Sie hier den kompletten Bericht herunter.

Weitere Berichtszeiträume

Kontakte

Ansprechpersonen

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Christian Benda

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN

Christian Benda

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN