Hier finden Sie Informationen zum Arbeitnehmerentgelt und den Bruttolöhnen und -gehältern in den kreisfreien Städten und Landkreisen Brandenburgs für die Jahre 2000 bis 2020.
Das Arbeitnehmerentgelt ist die Summe aus den Bruttolöhnen und -gehältern der Arbeitnehmer und den Sozialbeiträgen der Arbeitgeber. Die hier veröffentlichten Daten beziehen sich auf das Arbeitnehmerentgelt am Arbeitsort. Das durchschnittliche Arbeitnehmerentgelt war im Jahr 2020 in den kreisfreien Städten mit 42 361 EUR pro Kopf um 12 % höher als in den Landkreisen mit
37 793 EUR. Innerhalb des Landes bestanden deutliche Unterschiede in Niveau und Entwicklung der durchschnittlichen Arbeitnehmerentgelte, da diese von der Wirtschaftsstruktur und jeweiligen Arbeitszeit der Arbeitnehmer beeinflusst werden. Für Potsdam wurde das höchste, für den
Landkreis Prignitz das geringste Arbeitnehmerentgelt pro Kopf ermittelt.
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder
Metadaten ab 2019
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Einkommens- und Verteilungsrechnung