1991 bis 2020, jährlich

Konsum und Sparen der privaten Haushalte in Berlin und Brandenburg


Kurze Zusammenfassung

Die Berichte enthalten detaillierte Ergebnisse über den Konsum und das Sparen der privaten Haushalte (einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck) in Berlin und Brandenburg. Der überwiegende Teil des Verfügbaren Einkommens der privaten Haushalte wird konsumiert. Der nicht konsumierte Teil des Verfügbaren Einkommens zuzüglich der Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche stellt das Sparen der privaten Haushalte dar.

Die Corona-Pandemie sorgte 2020 für spürbare Veränderungen beim Konsum- und Sparverhalten der privaten Haushalte in Berlin und Brandenburg. Die privaten Konsumausgaben gingen in Berlin preisbereinigt um 5,3 Prozent und in Brandenburg um 4,3 Prozent zurück. Der bundesweite Rückgang betrug 5,9 Prozent. Die Kontaktbeschränkungen und Lockdowns führten hingegen zu verstärktem Sparen: Pro Kopf wurden in Berlin 3 680 EUR und in Brandenburg 3 297 EUR zur Seite gelegt. Das sind 55,7 Prozent bzw. 69,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Metadaten zu diesem Bericht

Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder
Metadaten ab 2019

Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder; Berechnungsstand: August 2020
Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder; Berechnungsstand: August 2020
Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder; Berechnungsstand: August 2020
Quelle: Ergebnisse des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder; Berechnungsstand: August 2020

Laden Sie hier den kompletten Bericht herunter.

Weitere Berichtszeiträume

Kontakte

Ansprechpersonen

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Benjamin Gampfer

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Christian Benda

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN

Christian Benda

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN