Straßenverkehr

Ergebnisse zum Unfallgeschehen im Straßenverkehr sind Grundlage für Maßnahmen im Bereich der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung, des Straßenbaus oder der Fahrzeugtechnik. Die Statistik hat das Ziel, Strukturen des Unfallgeschehens aufzuzeigen.

Die Erhebung wird als Vollerhebung mit Auskunftspflicht der Polizeidienststellen durchgeführt. In der Statistik sind nur die Unfälle enthalten, die polizeilich aufgenommen wurden. Insbesondere Unfälle, bei denen nur Sachschaden vorliegt, werden der Polizei nur zum Teil angezeigt.

Schmuckbild

Basisdaten

Zeitreihen

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Straßenverkehr – Lange Reihe

Hier halten wir für Sie statistische Daten bereit, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg – also in der Hauptstadtregion – über einen längeren Zeitraum von über 20 Jahren dokumentieren.

Regionaldaten

Berliner Bezirke

Straßenverkehrsunfälle 2022

Brandenburger Landkreise und kreisfreie Städte

Straßenverkehrsunfälle 2022

Brandenburger Landkreise und kreisfreie Städte - Stand: 01.01.2022

Kraftfahrzeugbestand

Unfallatlas

Wie viele Unfälle gab es auf meinem Weg zur Arbeit? An welchen Orten in meiner Stadt bin ich besonders gefährdet? Wie viele Radfahrer waren in meiner Wohngegend an Unfällen beteiligt? Der interaktive Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. 

Statistische Berichte


Statistische Berichte sind das Kernangebot der Veröffentlichungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Sie enthalten fachlich tief gegliedert aktuelle Ergebnisse einer Statistik zumeist in tabellarischer Form, teilweise ergänzt durch grafische Darstellungen.

Metadaten

Uns ist es wichtig, dass Sie umfassend und verständlich über unsere Statistiken informiert werden. Deshalb stellen wir Ihnen neben den „reinen“ Zahlen auch sogenannte Metadaten zur Verfügung.

Metadaten sind Informationen zu den erhobenen Daten, die diese inhaltlich beschreiben.

Im Fall der amtlichen Statistik umfassen diese vor allem die Erläuterungen zu den erhobenen Daten, einen Qualitätsbericht, den Erhebungsbogen und gegebenenfalls auch eine Datensatzbeschreibung.
Diese jeweiligen Metadaten werden detailliert bei dem dazugehörigen statistischen Bericht ausgewiesen.

Statistik der Straßenverkehrsunfälle
(ab 2017)

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Der Newsletter zu diesem Thema

Kontakte

Ansprechpersonen für den Fachbereich Straßenverkehr

Jürgen Keiser

Verkehr