Überblick

Wirtschafts­bereiche

Betriebe und Unternehmen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg leisten einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Situation in Deutschland. 

Die Wirtschaftsdaten umfassen beispielsweise das Verarbeitende Gewerbe mit seinen umsatzstarken Industriezweigen wie der Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen sowie der Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln. Letztgenannter Bereich ist auch von Leistungen, die durch die Land- und Forstwirtschaft erbracht werden, abhängig. Der Agrarbereich selbst hat wichtige Funktionen hinsichtlich der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sowie als Landschaftsgestalter.

Zudem werden wesentliche Informationen zu Tourismus, Handel und Gastgewerbe sowie Dienstleistungen bereitgestellt und dessen Bedeutung für eine funktionierende Wirtschaft aufgezeigt. In Zeiten einer steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum und einer damit zunehmenden Bautätigkeit sind belastbare Daten aus den Wirtschaftsbereichen Bauen und Handwerk von hoher Relevanz.

Umsatz pro geleistete Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe in der Hauptstadtregion (Veränderung zum Vorjahr)
Stand: 2022

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Häufig nachgefragte Daten aus dem Bereich Wirtschaftsbereiche

Die wichtigsten Kennzahlen

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
1 Seit 2010 basierend auf den endgültigen Ergebnissen der Gebäude- und Wohnungszählung (Zensus 2011); Wohngebäude und Wohnungen zusammen sowie Wohnfläche einschließlich Wohnheime
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Monatsbericht für Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Berlin/Brandenburg, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Neues aus dem Bereich Wirtschaftsbereiche

Zuletzt veröffentlicht