Bei der Zeitverwendungserhebung (ZVE) werden alle zehn Jahre verschiedenste Haushalte in Deutschland über ihren Tagesablauf befragt. Hierbei erfassen alle Teilnehmenden ab zehn Jahren ihre vollständigen Tagesabläufe über 24 Stunden von Arbeit oder Schule über Hobbies und Internetnutzung bis hin zu Einkaufen, Kinderbetreuung, ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie den dazugehörigen Wegezeiten mit dem Auto, Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß.
Rechtliche Basis für die ZVE 2022 ist erstmals ein eigenes Gesetz (Zeitverwendungserhebungsgesetz – ZVEG), das am 1. Juli 2021 in Kraft trat.
Um ein realistisches Bild der Zeitverwendung in Deutschland zeichnen zu können, benötigen wir einen Querschnitt der Bevölkerung. Deshalb laden wir Sie zur Teilnahme ein, egal ob Sie alleine oder mit anderen Personen zusammen leben, ob Sie berufstätig oder erwerbslos sind, ob Sie häufig unterwegs sind oder eher viel Zeit zu Hause verbringen. Die ZVE wird als sogenannte Quotenstichprobe durchgeführt, um das Leben möglichst vieler Menschen in Deutschland abzubilden.
Als Dankeschön erhalten die teilnehmenden Haushalte eine Prämie von 15 EUR und zusätzlich 20 EUR für jede Person ab zehn Jahren.
Haushaltserhebungen
Haushaltserhebungen