Brandenburger Wirtschaft mit gemischter Bilanz
Gastgewerbe und Handel konnten 2023 beim Umsatz zulegen, während das Gesundheitswesen deutlich einbüßte.
Pressemitteilung Nr. 29
Der Berliner Einzelhandel meldete im 4. Quartal 2024 ein reales Umsatzplus von 3,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Berliner Gastgewerbe setzte gegenüber dem Vorjahreszeitraum real 2,8 % weniger um, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit.
Umsatzwachstum im Berliner Einzelhandel – Onlinehandel als stärkster Treiber, Beschäftigung rückläufig
Nominal, also ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung, stieg der Umsatz im Berliner Einzelhandel um 4,7 %. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln meldete einen realen Umsatzzuwachs von 2,7 % und eine nominale Steigerung von 5,3 %. Der Bereich Nicht-Lebensmittel (einschließlich Tankstellen) verzeichnete real ein Plus von 4,4 % und nominal von 5,2 %.
Ein starkes Wachstum zeigte – wie bereits im vorangegangenen Quartal – der Einzelhandel außerhalb von Verkaufsräumen, wie im Versand- und Onlinehandel, auf Wochenmärkten und im Lagerhandel. Hier stiegen die Umsätze real um 7,5 % und nominal um 8,5 %. Der Einzelhandel in Verkaufsräumen setzte im Bereich der Discounter, Supermärkte, Warenhäuser und Tankstellen real 2,6 % mehr um. Nominal lagen die Umsätze 4,7 % über dem Vorjahreswert. Buch-, Sport- und Spielwarengeschäfte sowie Drogerien, Apotheken und Sonstige erzielten eine reale Umsatzsteigerung von 0,8 %, während der nominale Umsatz um 3,0 % wuchs. Elektronik- und Baumärkte, Möbelhäuser und Ähnliche setzten hingegen real 0,7 % weniger und nominal 3,9 % weniger um.
Insgesamt meldete der Berliner Einzelhandel 4,5 % weniger tätige Personen als im Vorjahresquartal.
Berliner Gastgewerbe: Reale Umsätze sinken trotz leichtem nominalem Plus
Dem realen (preisbereinigten) Umsatzrückgang im Berliner Gastgewerbe stand eine nominale Umsatzsteigerung von 0,1 % gegenüber. Im Beherbergungsgewerbe sank der reale Umsatz um 0,2 %, während der nominale Umsatz um 1,6 % stieg.
Die Berliner Gastronomie meldete einen realen Umsatzrückgang von 4,4 % und nominale Verluste von 0,9 %. Besonders stark betroffen waren Caterer und sonstige Verpflegungsdienstleistungen mit einem realen Umsatzrückgang von 11,2 %. Nominal verzeichneten sie ein Minus von 6,4 %.
Insgesamt sank die Zahl der im Berliner Gastgewerbe tätigen Personen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,9 %.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/wirtschaftbereiche/handel, im Detail im Statistischen Bericht G I 3 (Handel) und unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe, im Detail im Statistischen Bericht G IV 5 (Gastgewerbe).