Weniger Starts und Landungen, Fracht- und Postaufkommen steigt
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 2. Quartal 2025 auf dem Großflughafen BER 6,8 Millionen Fluggäste befördert....
Pressemitteilung Nr. 38
Auf Berlins Binnenwasserstraßen wurden 2023 insgesamt 1,2 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 345.500 Tonnen bzw. 23,0 Prozent.
Rückgänge waren insbesondere bei den Güterabteilungen „Kohle, rohes Erdöl und Erdgas“ (–158.500 Tonnen bzw. –30,3 Prozent), „Erze, Steine und Erden, sonst. Bergbauerzeugnisse“ (–88.800 Tonnen bzw. –22,7 Prozent), „Sekundärrohstoffe, Abfälle“ (–60.000 Tonnen bzw. –28,2 Prozent) und „Holzwaren, Papier, Pappe“ (–38.000 Tonnen bzw. –20,0 Prozent) zu verzeichnen.
Schiffsflaggen
Von Januar bis Dezember 2023 fuhren 77,4 Prozent der 1.892 gezählten beladenen Schiffe mit und ohne eigenen Antrieb unter deutscher Flagge und 18,6 Prozent unter polnischer Flagge.
Kein Containerumschlag
Container wurden bei der Güterbeförderung in der Berliner Binnenschifffahrt im Jahr 2023 nicht umgeschlagen.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter: www.statistik-berlin-brandenburg.de/luftverkehr-binnenschifffahrt.
Verkehr
Verkehr
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 2. Quartal 2025 auf dem Großflughafen BER 6,8 Millionen Fluggäste befördert....
Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden im 1. Quartal 2025 insgesamt 498.900 Tonnen Güter befördert....
Auf den Binnenwasserstraßen Berlins wurden im 1. Quartal 2025 insgesamt 388.500 Tonnen Güter befördert....