Rentenleistungen um 6 % gestiegen
2024 erhielten in Brandenburg rund 830.000 Personen Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente – das waren etwa 7.900 mehr als im Vorjahr.
Pressemitteilung Nr. 102
2024 bezogen rund 823.000 Personen in Berlin gesetzliche, private oder betriebliche Rente in einer Gesamthöhe von 15,1 Milliarden EUR. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 417 Personen mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs betrug 630 Millionen EUR bzw. 4,3 %.
Im Durchschnitt erhielten die Rentenbeziehenden monatlich 1.533 EUR und damit rund 63 EUR mehr als im Vorjahr. Die höchsten durchschnittlichen Renten hatten die ab 85-Jährigen mit 1.984 EUR. In dieser Altersgruppe stieg die Zahl der Personen um 6,4 % und die Summe der Rentenleistungen um 11,0 %. Etwa zwei Drittel (65,2 %) dieser Altersgruppe waren Frauen.
Von den Personen mit Rentenleistungen aus mehreren Verträgen waren etwa zwei Drittel (66,0 %) Rentnerinnen. 64,2 % der männlichen Empfänger erhielten Rentenleistungen aus einem Vertrag. Insgesamt bezogen 55,2 % aller Rentenbeziehenden Leistungen aus einem Vertrag.
Rentnerinnen erhielten im Durchschnitt 1.547 EUR und Rentner 1.515 EUR. Das waren 68 bzw. 57 EUR mehr als im Vorjahr.
Rentenleistung nach Größenklassen
26,9 % aller Rentenbeziehenden erhielten Leistungen zwischen 20.000 und unter 30.000 EUR pro Jahr. Mit fast 5,5 Milliarden EUR betrug ihr Anteil 36,2 % des gesamten Rentenvolumens.
15,6 % aller Beziehenden erhielten Leistungen ab 30.000 EUR jährlich – im Vorjahr lag der Anteil bei 12,7 %. In dieser Größenklasse gab es im Vergleich zum Vorjahr Zuwächse: Die Zahl der männlichen Beziehenden stieg um 21,8 %, deren Rentensumme um 22,3 %. Die Erhöhung bei den Rentnerinnen betrug 23,1 % bzw. 24,4 %.
2024 erhielten in Brandenburg rund 830.000 Personen Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente – das waren etwa 7.900 mehr als im Vorjahr.
In 2023 betrug die Anzahl der zur Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichteten Unternehmen im Land Berlin 164.635.
In 2023 ist die Zahl der zur Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichteten Unternehmen im Land Brandenburg leicht gestiegen.