Rückgang der Wirtschaftsleistung
Brandenburgs Wirtschaftsleistung sank 2024 nach ersten Berechnungen um 0,7 % gegenüber dem Vorjahr.
Pressemitteilung Nr. 222
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im 1. Halbjahr 2022 preisbereinigt gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 in Berlin um 3,7 Prozent und in Brandenburg um 3,1 Prozent zu. Wie das Amt für Statistik mitteilt, wuchs die Wirtschaftsleistung in der Hauptstadtregion stärker als im bundesweiten Durchschnitt (+2,8 Prozent).
Nominal, d. h. ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung, betrug der Zuwachs des BIP in Berlin 7,3 Prozent und in Brandenburg 10,2 Prozent (Deutschland: +8,2 Prozent).
Wachstum in vielen Wirtschaftsbereichen
Die Aufhebung vieler Corona-Beschränkungen führte in fast allen Dienstleistungsbereichen zu einem Anstieg der Wirtschaftsleistung. Insbesondere das in den ersten zwei Jahren der Corona-Pandemie stark getroffene Gastgewerbe verbuchte in der Hauptstadtregion eine deutlich wachsende Wirtschaftsleistung. In Brandenburg legte zudem das Produzierende Gewerbe im Ländervergleich überdurchschnittlich zu.
Hinweise
Mit diesen für das 1. Halbjahr 2022 berechneten Länderdaten legt der Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ erste, noch vorläufige Ergebnisse zum Konjunkturverlauf des laufenden Jahres vor. Die Berechnungen beruhen zu diesem Zeitpunkt auf einer unvollständigen Datenbasis.
Aus Gründen der Datenverfügbarkeit werden die Halbjahresergebnisse nicht überarbeitet und verlieren mit Veröffentlichung der Jahresergebnisse für das Jahr 2022 Ende März 2023 ihre Gültigkeit.
Datenangebot
Weitere Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/volkswirtschaft/gesamtrechnungen.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Brandenburgs Wirtschaftsleistung sank 2024 nach ersten Berechnungen um 0,7 % gegenüber dem Vorjahr.
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg 2024 in Berlin nach ersten Berechnungen um 0,8 % gegenüber dem Vorjahr.
Brandenburgs Einwohnerinnen und Einwohner erzielten 2022 ein durchschnittliches verfügbares Pro-Kopf-Einkommen in Höhe von 24.050 EUR.