Mehr Güter als im Jahr 2023 befördert
Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden 2024 insgesamt fast 2 Millionen Tonnen Güter befördert.
Pressemitteilung Nr. 224
Der Inlandsflugverkehr des Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“
(BER) wird von fünf Herkunfts- und Zielflughäfen dominiert. Wie das Amt
für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, flogen mit Abstand die
meisten Passagiere zwischen Frankfurt/Main und dem BER. Im 1. Halbjahr
2021 waren es insgesamt 177 151 Personen. Dies entspricht fast der
Hälfte des gesamten Inlandsflugverkehrs der Metropolregion
Berlin-Brandenburg.
Der Inlandsflugverkehr hat wie der gesamte gewerbliche Flugverkehr deutlich unter der Corona-Pandemie gelitten. Flogen im 1. Halbjahr 2019 noch 4,2 Mill. Passagiere von Schönefeld oder Tegel zu einem anderen deutschen Flughafen oder kamen von dort, waren es im 1. Halbjahr 2021 nur 372 757 Passagiere (–91,2 Prozent). Dieser Rückgang war stärker ausgeprägt als im Auslandsflugverkehr, der um 88,8 Prozent abnahm. Er sank von 13,2 Mill. im 1. Halbjahr 2019 auf 1,5 Mill. Passagiere im 1. Halbjahr 2021. Der Anteil des Inlandsflugverkehrs am gesamten Fluggastaufkommen verringerte sich von 24,3 Prozent auf 20,2 Prozent.
Inländische Flugrouten
Vom BER wurden insgesamt 22 inländische Großflughäfen (normalerweise 150 000 und mehr Passagiere im Jahr) angesteuert oder Passagiere von dort empfangen. Allerdings entfielen ca. 98 Prozent des Fluggastaufkommens auf nur fünf deutsche Flughäfen. Im 1. Halbjahr 2019 lag Stuttgart mit einem Anteil von 15,1 Prozent am innerdeutschen Fluggastaufkommen auf Rang 5, Düsseldorf mit 15,3 Prozent auf Rang 4, Köln/Bonn mit 17,9 Prozent auf Rang 3 und München mit 22,7 Prozent auf Rang 2. Frankfurt/Main war mit 26,6 Prozent Spitzenreiter.
In der Pandemie konnte Frankfurt/Main seinen Anteil, allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau, am inländischen Gesamtfluggastaufkommen auf 47,5 Prozent ausbauen. Es folgen München (22,7 Prozent), Stuttgart (10,8 Prozent), Köln/Bonn (8,7 Prozent) und Düsseldorf (8,5 Prozent).
Verkehr
Verkehr
Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden 2024 insgesamt fast 2 Millionen Tonnen Güter befördert.
Auf Berlins Binnenwasserstraßen wurden 2024 insgesamt 1,3 Millionen Tonnen Güter befördert.
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2024 auf dem Großflughafen BER 6,4 Millionen Fluggäste befördert.