Weniger Starts und Landungen, Fracht- und Postaufkommen steigt
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 2. Quartal 2025 auf dem Großflughafen BER 6,8 Millionen Fluggäste befördert....
Pressemitteilung Nr. 320
Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden in den ersten drei Quartalen 2021 insgesamt 1,62 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum ein Rückgang um mehr als 336 000 Tonnen bzw. 17,2 Prozent.
Der Rückgang geht maßgeblich auf die Güterabteilungen „Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse“ (–167 968 Tonnen bzw. –64,2 Prozent), „Sekundärrohstoffe, Abfälle“ (–172 454 Tonnen bzw. –23,4 Prozent) sowie „Sonstige Mineralölerzeugnisse“ (–70 699 Tonnen bzw. –32,5 Prozent) zurück. Eine Zunahme gab es nur in der Güterabteilung „Landwirtschaftliche und verwandte Erzeugnisse“ (+93 250 Tonnen bzw. +24,2 Prozent).
Schiffsflaggen
Von Januar bis September 2021 fuhren gut zwei Drittel (67,0 Prozent) der 3 477 gezählten beladenen Schiffe mit und ohne eigenen Antrieb unter deutscher Flagge und 27,2 Prozent unter polnischer Flagge.
Containerumschlag
Container wurden bei der Güterbeförderung in der Brandenburger Binnenschifffahrt in den ersten drei Quartalen 2021 nicht umgeschlagen.
Datenangebot
Weitere
Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/luftverkehr-binnenschifffahrt.
Verkehr
Verkehr
Nach den Ergebnissen der amtlichen Luftfahrtstatistik wurden im 2. Quartal 2025 auf dem Großflughafen BER 6,8 Millionen Fluggäste befördert....
In Berlin stieg im 1. Halbjahr 2025 laut Kraftfahrt-Bundesamt die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 3,8 % auf 18.797....
Die Zahl neu zugelassener Pkw mit alternativen Antrieben stieg, laut Kraftfahrt-Bundesamt, in Brandenburg im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 19,5 %.