Bevölkerungsstand
August 2025, monatlich, Basis: Zensus 2022
In der Bevölkerungsfortschreibung wird der Bevölkerungsbestand einer Region rechnerisch ermittelt.
Berlin
Zum aktuellen Statistischen Bericht – August 2025
Erneut Rückgang der Berliner Bevölkerung
Am 31.08.2025 lebten 3.690.435 Menschen in Berlin. Gegenüber dem Vormonat verzeichnete Berlin einen leichten Bevölkerungsrückgang (–416 Personen). Sowohl die Anzahl der Deutschen (–117) als auch die Zahl der Ausländer (–299) sank gegenüber dem Juli.
Der Anteil der deutschen Bevölkerung an der gesamten Berliner Bevölkerung liegt bei 77,6 %.
Berlin registrierte im August 2.838 Lebendgeborene und 2.904 Gestorbene. Damit verzeichnete Berlin einen leichten Sterbeüberschuss (–66).
Den höchsten Geburtenüberschuss erzielten die Bezirke Mitte (+77), Friedrichshain-Kreuzberg (+73) und Neukölln (+41).
Dahingegen erreichte der Bezirk Steglitz-Zehlendorf (– 152) den größten Sterbeüberschuss.
Berlin insgesamt verzeichnete im August einen Fortzugsüberschuss (–541). Der Zuzugsüberschuss der Ausländer (+2.512) konnte den Fortzugsüberschuss der Deutschen (–3.053) nicht ausgleichen.
Der Wanderungsverlust insgesamt setzt sich aus den Auslandswanderungen (+1.650) und den Wanderungen innerhalb des Bundesgebietes (–2.194) zusammen.
Lediglich drei Bezirke verzeichneten in der Außenwanderung einen Zuzugsüberschuss. Der Bezirk Reinickendorf muss extra betrachtet werden, weil sich dort für Berlin das Ankunftszentrum für Asylsuchende befindet.
Kontakt
Dr. Jochen Corthier
Bevölkerungsstatistiken
Dr. Jochen Corthier
Bevölkerungsstatistiken
Regina Eck
Bevölkerungsstatistiken
Regina Eck
Bevölkerungsstatistiken
Pressestelle
Pressestelle
Brandenburg
Brandenburger Bevölkerung mit leichtem Rückgang
Brandenburg wies zum 31.08.2025 einen Bevölkerungsbestand von 2.552.725 Personen aus.
Der Bevölkerungsrückgang (–472) resultiert sowohl aus der Abnahme der Deutschen (–451) sowie auch der Ausländer (–21).
Im August registrierte Potsdam (–365) die höchste Bevölkerungsabnahme und der Landkreis Oberhavel (+161) die größte Bevölkerungszunahme.
Der Wanderungsgewinn betrug (+985) und der Sterbeüberschuss (–1.491).
In Brandenburg wurden im August 1.244 Lebendgeborene und 2.735 Gestorbene registriert. Alle kreisfreien Städte und Landkreise verzeichneten einen Sterbeüberschuss.
Im August zählte Brandenburg 7.646 Zuzüge und 6.661 Fortzüge über die Landesgrenze.
Den höchsten Zuzugsüberschuss erlangte Brandenburg aus Berlin (+1.372) sowie aus dem Ausland (+95).
Drei Landkreise verzeichneten geringe Wanderungsverluste. Den höchsten Zuzugsüberschuss insgesamt erzielte der Landkreise Oberhavel (+239).
Der Landkreis Oder‑Spree muss separat betrachtet werden, weil sich in Eisenhüttenstadt die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber im Land Brandenburg befindet, die zur Zentralen Ausländerbehörde gehört.
Zum aktuellen Statistischen Bericht – August 2025
Kontakt
Dr. Jochen Corthier
Bevölkerungsstatistiken
Dr. Jochen Corthier
Bevölkerungsstatistiken
Regina Eck
Bevölkerungsstatistiken
Regina Eck
Bevölkerungsstatistiken
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Der Bevölkerungsstand wird monatlich ermittelt und ist eine Berechnungsgröße.
Die Ergebnisse der jeweils letzten Volkszählung (Zensus 2022) werden mit den Ergebnissen der Statistiken der Bevölkerungsbewegungen (Wanderungen, Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen) sowie mit Angaben zu Staatsangehörigkeitswechseln und Lösungen von Ehen und Lebenspartnerschaften fortgeschrieben.
Die monatlichen demografischen Merkmale liegen in unterschiedlicher regionaler Gliederungstiefe vor: Geschlecht und Staatsangehörigkeit (deutsch/nicht-deutsch) liegen bis auf Gemeindeebene vor. Der Familienstand wird auf der Kreisebene und einzelne Staatsangehörigkeiten werden auf der Landesebene bereitgestellt.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.