Überblick

Zensus

Der Zensus ist eine Bevölkerungsbefragung. Diese ermittelt, wie viele Menschen in einem Land leben, wo sie wohnen und wie sie arbeiten. Die Ergebnisse des Zensus liefern wichtige Daten und Informationen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Bevölkerungsstand
Stand: 09.05.2011


Häufig nachgefragte Daten aus dem Bereich Zensus

Die wichtigsten Kennzahlen

* Die Geheimhaltung wird durch das Verfahren der stochastischen (also zufälligen) Überlagerung, der sogenannten Cell-Key-Methode, sichergestellt. Weitere Informationen zur Geheimhaltung beim Zensus erhalten Sie auf der Zensus-Seite www.zensus2022.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
* Die Geheimhaltung wird durch das Verfahren der stochastischen (also zufälligen) Überlagerung, der sogenannten Cell-Key-Methode, sichergestellt. Weitere Informationen zur Geheimhaltung beim Zensus erhalten Sie auf der Zensus-Seite www.zensus2022.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
* Die Geheimhaltung wird durch das Verfahren der stochastischen (also zufälligen) Überlagerung, der sogenannten Cell-Key-Methode, sichergestellt. Weitere Informationen zur Geheimhaltung beim Zensus erhalten Sie auf der Zensus-Seite www.zensus2022.de.
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Neues aus dem Bereich Zensus

Zuletzt veröffentlicht

Eine registergestützte Erhebung

Ermittlung der Bevölkerungszahl

Die Volkszählungen 1987 in der BRD bzw. 1981 in der DDR waren Vollerhebungen. Seit 2011 wird ein moderner, registergestützter Zensus durchgeführt. Hierfür werden Informationen aus dem Melderegister mit einer Stichprobe der Bevölkerung sowie mit Vollerhebungen an sensiblen Bereichen und einer Gebäude- und Wohnungszählung ergänzt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.