Tourismus in Berlin (vorläufige Ergebnisse)
Mai 2025, monatlich
Die vorläufigen Ergebnisse der monatlichen Erhebung liefern verlässliche Aussagen über den Stand und vor allem die kurzfristige Entwicklung des Tourismus in Berlin.
Berlin
Zum aktuellen Statistischen Bericht – Mai 2025
Berliner Besucherzahlen leicht rückläufig
Von Januar bis Mai 2025 besuchten rund 4,8 Millionen Gäste mit 11,3 Millionen Übernachtungen die Hauptstadt. Das sind 2,0 % weniger Gäste und 3,5 % weniger Übernachtungen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Für den Mai wurden 1.150.087 neu angekommene Gäste mit 2.710.670 Übernachtungen vorläufig gemeldet.
In den ersten fünf Monaten wurden 2,0 % weniger Inlandsgäste mit 3,9 % weniger Übernachtungen registriert. Die Zahl der Reisenden aus dem Ausland sank ebenfalls um 2,0 %. Diese buchten 2,7 % weniger Nächte. Ihr Anteil an allen Übernachtungen lag bei 40,2 %. Unter den Auslandsübernachtungen belegte das Vereinigte Königreich (488.535 Übernachtungen) den 1. Platz, gefolgt von den Vereinigten Staaten (412.096 Übernachtungen). Gäste aus Indien verweilten mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3,4 Tagen am längsten an der Spree.
Ende des Monats boten Berlins Hotellerie sowie die weiteren Beherbergungsstätten in 723 Unterkünften 146.406 Betten an. Diese waren von Januar bis Mai zu 51,1 % ausgelastet. Zudem standen 10 Urlaubscampingplätze für einen Berlin-Aufenthalt zur Verfügung.
Kontakt
Stefanie Chlebusch
Tourismus
Stefanie Chlebusch
Tourismus
Pressestelle
Pressestelle
Methodik und weitere Informationen
Beherbergungsstätten und Campingplätze bilden zusammen die Gesamtheit der Beherbergungsbetriebe.
Zu den Beherbergungsstätten zählen die Hotellerie (Hotels, Hotels garnis, Gasthöfe, Pensionen), das Sonstige Beherbergungsgewerbe (Hütten und Jugendherbergen, Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime, Boardinghouses, Ferienzentren, Ferienhäuser und -wohnungen) sowie Vorsorge- und Rehabilitationskliniken. Hierzu zählen auch Unterkunftsstätten, die die Gästebeherbergung nicht gewerblich und/oder nur als Nebenzweck betreiben.
Metadaten zu diesem Bericht
Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten geben Aufschluss über die erhobenen Daten, enthalten den Erhebungsbogen sowie ggf. auch eine Datensatzbeschreibung.