26.04.2023

25. Konferenz Messung der Preise am 5./6. Juni 2023

Regionale Preisindizes, Mieten, Erzeugerpreise u. v. m.

Am 5. und 6. Juni 2023 ist es endlich soweit, die Konferenz „Messung der Preise“ findet nach langer Pause und einer Online-Veranstaltung erstmals wieder in Präsenz statt. Es erwarten Sie zu unserer 25. Konferenz interessante Themen rund um die Preisstatistik. Erfahren Sie Neues über beispielsweise regionale Preisindizes, Mieten und Erzeugerpreise.

Die Konferenz wird vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ausgerichtet. Ort der Veranstaltung ist die Stadtwerkstatt (Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin), direkt am Fernsehturm.  

Anmeldung
  • Bitte richten Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an: Preise@statistik-bbb.de
  • Bitte geben Sie an, ob Sie an beiden Konferenztagen teilnehmen möchten oder nur am Montag oder nur am Dienstag.
  • Bitte geben Sie an, ob Sie am Montagabend am gemeinsamen Abendessen teilnehmen möchten.

Tagungsprogramm

Uhrzeit
Thema

Montag, 5. Juni 2023

12:30 Uhr

Get-together

13:00 Uhr

Begrüßung
Jörg Fidorra (Vorstand des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg)
Katja Kirchner (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)

13:20 Uhr

Zur Berechnung regionaler Preisindizes
Sara Bleninger (Bayerisches Landesamt für Statistik)

14:00 Uhr

Ein regionaler Preisindex für Deutschland
Prof. Dr. Ludwig von Auer (Universität Trier)

14:40 Uhr

Regionale Mieten in Deutschland: Explorative Analyse der Mieten in der   Wiedervermietung
Prof Dr. Andreas Nastansky (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin)

15:10 Uhr

Pause

15:40 Uhr

Zum Stand der Berechnung von Preis-, Miet- und Renditeindikatoren für   Gewerbeimmobilien in Deutschland
Martin Micheli (Deutsche Bundesbank)

16:20 Uhr

Struktur und Herausforderungen der Erhebung über Halbjahresdurchschnittspreise für Strom und Gas an Endkunden
Florian Peter (Statistisches Bundesamt)

17:30 Uhr

Gemeinsames Abendessen im „Das Lemke“ (Dircksenstr., S-Bahnbogen 143, 10178 Berlin)

Dienstag, 6. Juni 2023

9:30 Uhr

Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Daten der Markttransparenzstelle für Strom und Gas für Zwecke der Erzeugerpreisstatistik
Baran Erdemsiz (Statistisches Bundesamt)

10:10 Uhr

Neuerungen in der österreichischen Preisstatistik
Alexandra Schindlar (Statistik Austria)

10:50 Uhr

VPI und HVPI – Gemeinsamkeiten soweit möglich, Unterschiede soweit nötig
Dr. Thomas Knetsch (Deutsche Bundesbank)

11:20 Uhr

Pause

11:50 Uhr

Umsetzung der EBS-VO: Aufbau neuer Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen
Carolin Dexheimer (Statistisches Bundesamt)

12:30 Uhr

Nowcasting Consumer Price Inflation Using High-Frequency Scanner Data: Evidence from Germany
Elisabeth Wieland (Deutsche Bundesbank)

13:00 Uhr

Verabschiedung

Kontakte

Katja Kirchner

Preise

Weitere Artikel