Erneuter Anstieg der Behandlungszahlen wegen Virushepatitis
Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Virushepatitis stieg 2023 in Berlin um 18,6 % zum Vorjahr, in Brandenburg wurden 20,2 % mehr Fälle gezählt.
Pressemitteilung Nr. 4
Ende 2023 erhielten rund 212.000 Berlinerinnen und Berliner sowie mehr als 214.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Laut Amt für Statistik Berlin-Brandenburg waren in beiden Ländern mit 61 % überwiegend Frauen betroffen.
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt mit zunehmendem Alter. In Berlin waren 76,6 % der Pflegebedürftigen 65 Jahre und älter. In Brandenburg betrug ihr Anteil 80,7 %. Beinahe jeder dritte Pflegebedürftige in Berlin und Brandenburg war 85 Jahre und älter.
Angehörige übernehmen großen Teil der Pflege
86,9 % aller Berliner Pflegebedürftigen und 88,9 % aller Brandenburger Pflegebedürftigen wurden zu Hause gepflegt. Davon wiederum erhielten 115.277 Pflegebedürftige in Berlin sowie 116.652 Pflegebedürftige in Brandenburg Pflegegeld und wurden allein von ihren Angehörigen versorgt.
Bei 20,7 % der Berliner Pflegebedürftigen (43.847) und 23,3 % der Brandenburger Pflegebedürftigen (49.829) wurde die Pflege zum Teil oder vollständig von einem ambulanten Pflegedienst übernommen.
13,1 % der Pflegebedürftigen in Berlin und 11,1 % in Brandenburg wurden in einem Pflegeheim vollstationär betreut.
Weitere 25.157 Berliner Pflegebedürftige (11,7 %) sowie 23.855 Brandenburger Pflegebedürftige (11,1 %) mit Pflegegrad 1 erhielten ausschließlich Leistungen nach landesrechtlich anerkannten Angeboten zur Unterstützung im Alltag.
Personal meist in Teilzeit beschäftigt
In Berlin standen 670 Pflege- und Betreuungsdienste und 388 Pflegeheime zur Verfügung. Insgesamt waren in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen 47.234 Personen beschäftigt. In Brandenburg arbeiteten insgesamt 41.404 Personen in 801 Pflege- und Betreuungsdiensten und 649 Pflegeheimen. Die Mehrheit des Personals (Berlin: 54,3 %, Brandenburg: 65,4 %) war in Teilzeit tätig.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/pflege, im Detail in den statistischen Berichten K VIII 1.
Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Virushepatitis stieg 2023 in Berlin um 18,6 % zum Vorjahr, in Brandenburg wurden 20,2 % mehr Fälle gezählt.
2024 wurden in Berlin 9.690 und in Brandenburg 3.240 Schwangerschaftsabbrüche von Frauen mit Wohnsitz im jeweiligen Land gemeldet....
Die Bruttowertschöpfung der Gesundheitswirtschaft stieg 2024 nach ersten Berechnungen preisbereinigt gegenüber dem Vorjahr in Brandenburg um 1,6 % und in Berlin um 1,3 %.