Pendlerzahlen steigen leicht
Die Pendlerzahlen steigen 2024 leicht an in Berlin um 0,8 % und in Brandenburg um 0,4 % gegenüber 2023.

Pressemitteilung Nr. 11
Die Zahl der Erwerbstätigen in Brandenburg sank 2024 gegenüber dem Vorjahr um 0,1 % auf 1.145.100, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ (AK ETR) sank damit die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Brandenburg erstmals wieder seit 2020. Es waren 800 Personen weniger erwerbstätig als im Jahresdurchschnitt 2023. Bundesweit nahm die Erwerbstätigkeit durchschnittlich um 0,2 % zu, in Ostdeutschland ohne Berlin hingegen um 0,4 % ab. In acht Bundesländern erhöhte sie sich gegenüber dem Vorjahr, während sie in acht Bundesländern zurückging.
Entwicklung in den Dienstleistungsbereichen unterschiedlich
In den Dienstleistungsbereichen waren 2024 in Brandenburg 2.800 Personen mehr erwerbstätig als im Vorjahr. Die Zunahme um 0,3 % lag leicht unter der bundesweiten Entwicklung (+0,4 %), jedoch über der in Ostdeutschland ohne Berlin (+0,1 %). Die positive Entwicklung in den Dienstleistungsbereichen resultierte aus einem Anstieg im Bereich „Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit“: Mit +1,6 % fiel dieser etwas höher aus als im Bundesdurchschnitt (+1,3 %). In den Bereichen „Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation“ (–0,6 %) sowie „Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen“ (–1,2 %) ging die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Brandenburg hingegen zurück.
Rückgang im Produzierenden Gewerbe
Datenangebot
Die hier vorgelegten Zahlen für 2024 sind erste vorläufige Ergebnisse des AK ETR, die auf den Rechenstand des Statistischen Bundesamtes vom Januar 2025 abgestimmt sind. Ergebnisse des Jahres 2024 und der Vorjahre für Berlin und Brandenburg finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/erwerbstaetigkeit. Ergebnisse aller Bundesländer Deutschlands veröffentlicht der AK ETR unter www.statistikportal.de/de/etr/ergebnisse/erwerbstaetige-personen/erwerbstaetige-jahresdurchschnitt.
Die Pendlerzahlen steigen 2024 leicht an in Berlin um 0,8 % und in Brandenburg um 0,4 % gegenüber 2023.
Im 2. Quartal 2025 waren rund 1,15 Millionen Menschen in Brandenburg erwerbstätig, 0,1 % weniger als im Vorjahresquartal.
Im 2. Quartal 2025 waren rund 2,19 Millionen Menschen in Berlin erwerbstätig, 0,2 % weniger als im Vorjahresquartal.