Pendlerzahlen steigen leicht
Die Pendlerzahlen steigen 2024 leicht an in Berlin um 0,8 % und in Brandenburg um 0,4 % gegenüber 2023.
Zahlen zur Erwerbstätigkeit liefert sowohl der Mikrozensus in Form von stichprobenbasierten Befragungsergebnissen als auch die Erwerbstätigenrechnung. Sie beruht auf vielen verschiedenen erwerbsstatistischen Datenquellen. Aufgrund der unterschiedlichen Methodik kommt es zu abweichenden Ergebnissen.
Unsere Berichtsreihe mit aktuellen statistischen Ergebnissen.
Zeitreihen geben die Entwicklung wichtiger Kennzahlen über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren wieder. Lange Reihen dokumentieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg über einen Zeitraum von meist mehr als 20 Jahren.
wird geladen...
In der Regionaldatenbank finden Sie tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik auf Länder- und Kreisebene.
Das gemeinsame Statistikportal der Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder bietet ein umfangreiches und kostenloses Datenangebot.
Erwerbstätigenrechnung
Erwerbstätigenrechnung
Erwerbstätigkeit
Erwerbstätigkeit
Mikrozensus
Mikrozensus
Die Pendlerzahlen steigen 2024 leicht an in Berlin um 0,8 % und in Brandenburg um 0,4 % gegenüber 2023.
Im 2. Quartal 2025 waren rund 1,15 Millionen Menschen in Brandenburg erwerbstätig, 0,1 % weniger als im Vorjahresquartal.
Im 2. Quartal 2025 waren rund 2,19 Millionen Menschen in Berlin erwerbstätig, 0,2 % weniger als im Vorjahresquartal.