Wohnungsbestand steigt leicht an
1.390.811 Wohnungen gab es zum Jahresende 2024 in Brandenburg und somit 8.727 Wohnungen bzw. 0,6 % mehr als Ende 2023.
Pressemitteilung Nr. 19
Die Webanwendung „Neubauatlas“ bietet eine regional tief gegliederte Darstellung der Bautätigkeit in ganz Deutschland mit einem besonderen Fokus auf Baufertigstellungen. Ab sofort steht sie mit Daten für 2022 zur Verfügung.
Nutzerinnen und Nutzer können mit dem Neubauatlas Entwicklungen und Schwerpunkte, insbesondere der Baufertigstellungen von Wohngebäuden (primäre Nutzung für Wohnzwecke), Wohnungen und Wohnflächen auf Ebene der Landkreise, Verbandsgemeinden (Rheinland-Pfalz), kreisfreien Städte, Gemeinden und Bezirke (Berlin), darstellen lassen. Weiterhin können die Kaufwerte für baureifes Land, vorherrschender Haustyp sowie vorherrschende Energiequelle angezeigt werden. Der Zugang, die Weiterverarbeitung und Weiterverbreitung der zugrunde liegenden Daten sind mit Open Data möglich.
Der Neubauatlas ist ein Gemeinschaftsprojekt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder und ging erstmals mit Daten für das gesamte deutsche Bundesgebiet am 2. Mai 2023 online. Die Ergebnisse für die Zeiträume 2018 bis 2021 wurden nun um das Jahr 2022 aktualisiert.
Hier geht es zum Neubauatlas: neubauatlas.statistikportal.de
Bautätigkeit
Bautätigkeit
1.390.811 Wohnungen gab es zum Jahresende 2024 in Brandenburg und somit 8.727 Wohnungen bzw. 0,6 % mehr als Ende 2023.
2.058.666 Wohnungen gab es zum Ende des Jahres 2024 in Berlin. Das sind 15.083 bzw. 0,7 % mehr Wohnungen als Ende 2023.
Die aktualisierten Zahlen zum Wohngebäude- und Wohnungsbestand in Berlin und Brandenburg liegen nun auf Basis der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022 vor....