Anstieg bei Verfahrensanzahl und Höhe der Forderungen
Im Land Brandenburg wurden 2024 insgesamt 3.249 Insolvenzverfahren gegen Übrige Schuldner beantragt. Das waren 205 Verfahren mehr als 2023.
Pressemitteilung Nr. 64
In Berlin wurden 2024 insgesamt 4.551 Insolvenzverfahren gegen „Übrige Schuldner“ (Gesellschafter, ehemals selbständig Tätige, Verbraucher und Nachlässe) beantragt. Das waren 248 Verfahren bzw. 5,8 % mehr als im Jahr zuvor, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Mit 355,1 Millionen EUR lagen die ausstehenden Forderungen 22,1 % unter dem Vorjahreswert (455,9 Millionen EUR).
Zur Eröffnung gelangten 4.408 Verfahren. In 122 Fällen kam es zur Abweisung mangels Masse, da das Vermögen der Schuldner nicht zur Deckung der Verfahrenskosten reichte. Mit der Annahme eines bestätigten Schuldenbereinigungsplanes endeten 21 Verfahren.
Verfahren nach Schuldnergruppen
Gegen insgesamt 1.251 überschuldete ehemals selbständig Tätige wurde 2024 ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Das waren 94 Personen bzw. 8,1 % mehr als 2023. Die Verbindlichkeiten sanken um 41,4 % auf 185,3 Millionen EUR. Je Betroffenem betrug die Verschuldung durchschnittlich rund 148.100 EUR. Die Berliner Amtsgerichte meldeten außerdem 3.210 von Insolvenz betroffene Verbraucher. Das waren 155 Personen bzw. 5,1 % mehr als im Vorjahr. Ihre Schulden stiegen auf 157,0 Millionen EUR. Die durchschnittliche Verschuldung je Verbraucher lag mit rund 48.900 EUR deutlich über dem Niveau des Vorjahres (43.200 EUR).
Verbraucherinsolvenzen nach Bezirken
Die meisten Verbraucherinsolvenzen wurden in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg mit 436 bzw. mit 353 Anträgen und voraussichtlichen Forderungen in Höhe von 17,3 Millionen EUR bzw. 13,2 Mill. EUR gezählt. Die wenigsten überschuldeten Verbraucher gab es in Steglitz-Zehlendorf mit 147 Verfahren und Schulden in Höhe von 9,4 Millionen EUR. Die höchste durchschnittliche Verschuldung je Verbraucherverfahren verzeichneten Pankow und Steglitz-Zehlendorf mit rund 74.700 EUR bzw. 63.900 EUR. Hier wurde der Landesdurchschnitt deutlich übertroffen.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/insolvenzen, im Detail in den Statistischen Berichten D III 1 – m und D III 2 – j.
Im Land Brandenburg wurden 2024 insgesamt 3.249 Insolvenzverfahren gegen Übrige Schuldner beantragt. Das waren 205 Verfahren mehr als 2023.
In Berlin wurden 2024 insgesamt 2.092 Insolvenzverfahren gegen Unternehmen beantragt. Das waren 445 Fälle bzw. 27,0 % mehr als im Vorjahr.
Im Land Brandenburg wurden 2024 insgesamt 431 Insolvenzverfahren gegen Unternehmen registriert. Das waren 24,6 % mehr als im Vorjahr....