Mehr Verfahren, aber Höhe der Forderungen zurückgegangen
In Berlin wurden 2024 insgesamt 4.551 Insolvenzverfahren gegen Übrige Schuldner beantragt. Das waren 248 Verfahren bzw. 5,8 % mehr als im Jahr zuvor.
Pressemitteilung Nr. 65
Im Land Brandenburg wurden 2024 insgesamt 3.249 Insolvenzverfahren gegen „Übrige Schuldner“ (Gesellschafter, ehemals selbständig Tätige, Verbraucher und Nachlässe) beantragt. Das waren 205 Verfahren mehr als 2023, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Die ausstehenden Forderungen stiegen gegenüber dem Vorjahr (2023: 258,9 Millionen EUR) um 72,6 % auf 446,9 Millionen EUR an.
Nach Meldungen der vier Brandenburger Amtsgerichte gelangten 3.147 Verfahren zur Eröffnung. In 97 Fällen reichte das Vermögen der Schuldner nicht zur Deckung der Verfahrenskosten, so dass es zur Abweisung mangels Masse kam. 5 Verfahren wurden mit der Annahme eines bestätigten Schuldenbereinigungsplanes beendet.
Verfahren nach Schuldnergruppen
Insgesamt 723 überschuldete ehemals selbständig Tätige stellten 2024 einen Insolvenzantrag. Das waren 75 Personen bzw. 11,6 % mehr als im Jahr zuvor. Die offenen Forderungen stiegen um 108,0 % auf 342,6 Millionen EUR. Die Anzahl der von Insolvenz betroffenen Verbraucher stieg um 5,0 % auf 2.437 Personen. Ihre Schulden stiegen um rund ein Viertel auf insgesamt 95,5 Millionen EUR. Die durchschnittliche Verschuldung je Verbraucher lag damit landesweit mit rund 39.200 EUR über dem Vorjahreswert (32.500 EUR).
Verbraucherinsolvenzen nach Regionen
Die meisten Verbraucherinsolvenzen wurden in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Havelland mit 194 bzw. 189 Anträgen und voraussichtlichen Forderungen in Höhe von 7,3 bzw. 7,4 Millionen EUR gezählt. Die wenigsten überschuldeten Verbraucher gab es im Landkreis Uckermark mit 67 Verfahren und voraussichtlichen Forderungen in Höhe von 2,9 Millionen EUR. Dahme-Spreewald und Potsdam-Mittelmark lagen mit rund 69.200 bzw. 46.900 EUR Schulden je Verbraucherinsolvenz deutlich über dem Landesdurchschnitt.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/insolvenzen, im Detail in den Statistischen Berichten D III 1 – m und D III 2 – j.
In Berlin wurden 2024 insgesamt 4.551 Insolvenzverfahren gegen Übrige Schuldner beantragt. Das waren 248 Verfahren bzw. 5,8 % mehr als im Jahr zuvor.
In Berlin wurden 2024 insgesamt 2.092 Insolvenzverfahren gegen Unternehmen beantragt. Das waren 445 Fälle bzw. 27,0 % mehr als im Vorjahr.
Im Land Brandenburg wurden 2024 insgesamt 431 Insolvenzverfahren gegen Unternehmen registriert. Das waren 24,6 % mehr als im Vorjahr....