Anzahl genehmigter Wohnungen zurückgegangen
9.063 genehmigte Wohnungen haben die Bauaufsichtsbehörden des Landes Brandenburg 2024 gemeldet. Das waren 19,5 % weniger als 2023.
Pressemitteilung Nr. 65
16 968 genehmigte Wohnungen haben die Berliner Bauaufsichtsbehörden im Jahr 2022 gemeldet. Das waren 9,3 Prozent weniger als im Jahr zuvor, teilt das Amt für Statistik Berlin- Brandenburg mit. Somit ist die Zahl genehmigter Wohnungen das sechste Jahr in Folge gesunken. In neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden werden 15 186 der genehmigten Wohnungen entstehen, was im Vergleich zu 2021 einem Rückgang um 10,7 Prozent entspricht.
Was wird gebaut?
Die Zahl der in Ein- und Zweifamilienhäusern geplanten Wohnungen ging um 18,9 Prozent auf 1 219 zurück, die der in Mehrfamilienhäusern einschließlich Wohnheimen geplanten Wohnungen um 11,0 Prozent auf 13 632. Aufgrund von Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, z.B. Dachgeschossausbauten und Nutzungsänderungen, werden dem Wohnungsmarkt weitere 1 782 Wohnungen zur Verfügung stehen. Das sind 4,1 Prozent mehr als 2021.
Trend in den Stadtbezirken
Aus sieben der zwölf Berliner Stadtbezirke wurden mehr genehmigte Wohnungen als im Berichtsjahr 2021 gemeldet. In den Bezirken Mitte (+139,0 Prozent) und Friedrichshain-Kreuzberg (+136,9 Prozent) waren es mehr als doppelt so viele Wohnungen. Den stärksten Rückgang verzeichnete Spandau mit einem Minus von 54,6 Prozent.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/bauen-und-wohnungen, im Detail im statistischen Bericht F II 1.
Bautätigkeit
Bautätigkeit
9.063 genehmigte Wohnungen haben die Bauaufsichtsbehörden des Landes Brandenburg 2024 gemeldet. Das waren 19,5 % weniger als 2023.
9.772 genehmigte Wohnungen haben die Berliner Bauaufsichtsbehörden im Jahr 2024 gemeldet. Das waren 38,5 % weniger als im Jahr zuvor.
Pressemitteilung Nr. 125 In den Betrieben des Brandenburger Bauhauptgewerbes sanken im 1. Halbjahr 2024 die Umsätze, die Auftragseingänge stiegen hingegen leicht an. Die Zahl der tätigen Personen...