Konsum steigt in Berlin am stärksten
Der Konsum der privaten Haushalte in der Hauptstadtregion legte 2023 in jeweiligen Preisen in Berlin um 8,3 % und in Brandenburg um 6,1 % gegenüber dem Vorjahr zu.

Pressemitteilung Nr. 72
Die Summe der gezahlten Arbeitnehmerentgelte ist 2022 in Berlin um 10,1 Prozent und in Brandenburg um 7,0 Prozent gestiegen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Bundesweit nahmen die Arbeitnehmerentgelte um 5,8 Prozent zu.
Höhere Durchschnittseinkommen
Der Anstieg der Summe der Arbeitnehmerentgelte in Berlin und Brandenburg resultierte nicht nur aus höheren Durchschnittsverdiensten. Auch die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich in beiden Ländern weiter erhöht. 2022 lag sie in Berlin um 4,0 Prozent und in Brandenburg um 1,2 Prozent über dem Vorjahresniveau. Deutschlandweit war sie um 1,6 Prozent höher als 2021.
2022 wurden in Berlin durchschnittlich je Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer 53 604 EUR und in Brandenburg 42 520 EUR aufgewendet, 5,9 Prozent bzw. 5,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Bundesweit stieg das Arbeitnehmerentgelt je Person um 4,2 Prozent auf 48 613 EUR.
Aufwendungen pro Stunde deutlich gestiegen
Das Arbeitnehmerentgelt je geleisteter Arbeitsstunde betrug in Berlin 41,47 EUR und in Brandenburg 32,56 EUR. Damit wurden für eine Arbeitsstunde in Berlin 7,0 Prozent und in Brandenburg 8,4 Prozent mehr aufgewendet als 2021. Deutschlandweit kostete eine Arbeitsstunde der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durchschnittlich 37,53 EUR, 4,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Pro Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer wurden 2022 in Berlin durchschnittlich 1 293 Stunden und in Brandenburg 1 306 Arbeitsstunden geleistet. In Deutschland insgesamt waren es 1 295 Stunden.
Datenangebot
Das Arbeitnehmerentgelt und die Bruttolöhne und -gehälter werden vom Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ berechnet.
Die Ergebnisse sind auf den Berechnungsstand August 2022/Februar 2023 des Statistischen Bundesamtes für Deutschland abgestimmt. Die Berechnungen beruhen zum aktuellen Zeitpunkt auf einer unvollständigen Datenbasis und werden durch Hinzuziehung neuer verfügbarer Informationen in den nächsten Jahren aktualisiert.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht detaillierte Ergebnisse für Berlin und Brandenburg auf der Internetseite www.statistik-berlin-brandenburg.de. Die Ergebnisse aller Bundesländer stehen auf der Internetseite www.statistikportal.de/vgrdl zur Verfügung.
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Einkommens- und Verteilungsrechnung
Der Konsum der privaten Haushalte in der Hauptstadtregion legte 2023 in jeweiligen Preisen in Berlin um 8,3 % und in Brandenburg um 6,1 % gegenüber dem Vorjahr zu.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 in Brandenburg preisbereinigt um 1,0 % zurück.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 in Berlin preisbereinigt um 1,3 %.