Anstieg des Holzeinschlags in Brandenburgs Wäldern
In Brandenburgs Wäldern wurden 2024 über 4,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen, ein Anstieg um 1,4 % gegenüber 2023.
Pressemitteilung Nr. 74
2022 wurden im Land Brandenburg 913,8 Millionen Eier für den Verzehr erzeugt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 13,3 Millionen Eier oder 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Erfasst werden Eier aus Unternehmen mit 3 000 oder mehr Haltungsplätzen.
Mit 722 Millionen wurde der größte Teil der Eier in Bodenhaltung erzeugt, fast 19 Millionen mehr als 2021. Der Anteil der in Bodenhaltung gelegten Eier lag bei über 79 Prozent. Weitere 119 Millionen Eier wurden in ökologischer Haltung erzeugt. Das entspricht einem Anteil von knapp 13 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr entsprach dies einem Rückgang um knapp 7 Millionen Eier. In Freilandhaltung wurden knapp 73 Millionen Eier erzeugt. Der Anteil dieser Haltungsform lag bei 8 Prozent.
Preise für Eier in Berlin und Brandenburg deutlich gestiegen
Für den Kauf von Eiern mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher 2022 deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen. Im Vergleich zu 2021 stiegen die Preise für Eier in Berlin um 20,7 Prozent und in Brandenburg um 22,9 Prozent.
Im Jahresverlauf erreichten die Preissteigerungen im Mai mit 27,3 Prozent in Berlin und 29,6 Prozent in Brandenburg einen Höchststand. Die geringste Teuerungsrate wurde mit 11,7 Prozent in Berlin und 12,7 Prozent in Brandenburg im Januar beobachtet.
Im aktuellen Berichtsmonat März liegt die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 12,4 Prozent in Berlin und 15,3 Prozent in Brandenburg.
Deutlich mehr ökologische Haltungsplätze
Im Vergleich zum Vorjahr nahm 2022 die Zahl der Haltungsplätze um 37 000 auf 3,75 Millionen zu (+1 Prozent). Der größte Zuwachs war dabei in der ökologischen Haltung festzustellen. Hier stieg die Zahl um 26 000 auf 482 000 Haltungsplätze. In der Freilandhaltung war eine Zunahme um knapp 14 000 auf 300 000 Haltungsplätze und in der Bodenhaltung ein Rückgang um knapp 3 000 auf 2,97 Millionen zu verzeichnen. Die Zahl der Legehennen blieb im Vorjahresvergleich mit 2,99 Millionen nahezu unverändert.
Gut vorbereitet auf Ostern
In den ersten beiden Monaten dieses Jahres haben die Brandenburger Legehennen bereits wieder knapp 157 Millionen Eier gelegt.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg wünscht ein schönes und entspanntes Osterfest.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie im Statistischen Bericht C III 8 vj 4 unter: www.statistik-berlin-brandenburg.de/c-iii-8-vj.
Weitere Daten zu den Verbraucherpreisen finden Sie im Statistischen Bericht M I 2 unter: www.statistik-berlin-brandenburg.de/m-i-2-m.
Viehbestände und tierische Erzeugung
Viehbestände und tierische Erzeugung
Preise
Preise
In Brandenburgs Wäldern wurden 2024 über 4,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen, ein Anstieg um 1,4 % gegenüber 2023.
Ab dem Jahr 2025erfolgt die Bodennutzungshaupterhebung ausschließlich auf der Grundlage von Verwaltungsdaten. Damit werden rund 3.500 Brandenburger Agrarbetriebe entlastet.
Im Jahr 2024 wurden in Brandenburg fast 977 Millionen Eier für den menschlichen Verzehr erzeugt. Das waren fast 61 Millionen Eier oder 6,6 % mehr als im Vorjahr.