Anzahl genehmigter Wohnungen zurückgegangen
9.063 genehmigte Wohnungen haben die Bauaufsichtsbehörden des Landes Brandenburg 2024 gemeldet. Das waren 19,5 % weniger als 2023.
Pressemitteilung Nr. 103
Korrekturhinweis der Redaktion vom 07.06.2023:
In der zweiten Fassung dieser Pressemitteilung gab es falsche Angaben im Text und in der Downloadtabelle. Diese wurden korrigiert. Die Korrekturen sind rot markiert und unterstrichen. Wir bitten um Entschuldigung.
Korrekturhinweis der Redaktion vom 24.05.2023:
In der ersten Fassung dieser Pressemitteilung gab es falsche Angaben im Text und in der Downloadtabelle. Diese wurden korrigiert. Die Korrekturen sind rot markiert. Wir bitten um Entschuldigung.
In den Betrieben des Brandenburger Bauhauptgewerbes blieben die Umsätze auf Vorjahresniveau, bei den Auftragseingängen gab es einen Rückgang. Die Zahl der tätigen Personen verringerte sich, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Die Brandenburger Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten erwirtschafteten im 1. Quartal 2023 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 693,4 Millionen (Mill.) EUR. Damit entspricht der Umsatz dem Niveau vom 1. Quartal 2022. Bei den Auftragseingängen gab es einen Rückgang um 19,2 Prozent auf 688,3 Mill. EUR. Die Zahl der tätigen Personen verringerte sich um 4,3 Prozent auf 17 757 im Monatsdurchschnitt. Ebenso verringerten sich die Entgelte um 3,2 Prozent auf insgesamt 171,3 Mill. EUR. Auf den Baustellen wurden 4,8 Mill. Arbeitsstunden geleistet. Das sind, je Arbeitstag berechnet, 5,7 Prozent weniger als im 1. Quartal 2022.
Weniger Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahresmonat
In Brandenburg erzielten die Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen im März 2023 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 310,4 Millionen (Mill.) EUR. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das ein Rückgang von 9,0 Prozent.
Der Auftragseingang betrug 288,0 Mill. EUR. Das sind 20,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im Hochbau wurde ein Auftragsplus von 1,9 Prozent ermittelt, im Tiefbau ein Auftragsminus von 36,5 Prozent.
Die Zahl der tätigen Personen verringerte sich um 4,7 Prozent auf 17 645 Personen. Die Entgelte betrugen 59,8 Mill. EUR und lagen somit um 6,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Es wurden 1,9 Mill. Arbeitsstunden auf den Baustellen geleistet, 7,3 Prozent weniger als im März 2022.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/bauen-und-wohnungen, im Detail in den Statistischen Berichten E II 1/E III 1.
9.063 genehmigte Wohnungen haben die Bauaufsichtsbehörden des Landes Brandenburg 2024 gemeldet. Das waren 19,5 % weniger als 2023.
9.772 genehmigte Wohnungen haben die Berliner Bauaufsichtsbehörden im Jahr 2024 gemeldet. Das waren 38,5 % weniger als im Jahr zuvor.
Pressemitteilung Nr. 125 In den Betrieben des Brandenburger Bauhauptgewerbes sanken im 1. Halbjahr 2024 die Umsätze, die Auftragseingänge stiegen hingegen leicht an. Die Zahl der tätigen Personen...