Zahl der Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse steigt
Die Zahl der Anerkennungsverfahren im Bildungsbereich hat sich seit 2021 deutlich erhöht.
Pressemitteilung Nr. 134
Im Jahr 2024 wurden in Berlin insgesamt 43.623 Personen und in Brandenburg 14.192 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert. Das waren in Berlin 3,5 % und in Brandenburg 4,3 % weniger als im Vorjahr. In der Hauptstadt wurden 797 Schülerinnen und Schüler, sowie 781 Studierende weniger gefördert. In Brandenburg erhielten 130 Schülerinnen und Schüler und 508 Studierende weniger BAföG-Leistungen als im Jahr 2023, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, erstreckte sich die Förderung nicht immer auf das gesamte Kalenderjahr. Im Durchschnitt wurden in Berlin 29.467 Personen gefördert. 6.110 Schülerinnen und Schüler erhielten durchschnittlich 493 EUR je Monat und 23.357 Studierende 682 EUR je Monat. In Brandenburg wurden durchschnittlich 9.096 Personen gefördert, davon 2.760 Schülerinnen und Schüler und 6.336 Studierende. Schülerinnen und Schüler erhielten hier durchschnittlich 504 EUR und Studierende 700 EUR je Monat.
In Berlin kamen rund 227 Millionen EUR zur Auszahlung, das waren 9,1 % weniger als im Vorjahr. 59,1 % dieser Summe waren Zuschüsse und 40,9 % unverzinsliche Darlehen. In Brandenburg fiel der finanzielle Aufwand um 11,0 % gegenüber dem Vorjahr. Von den ausgegebenen 69,9 Millionen EUR waren 62,8 % Zuschüsse und 37,2 % Darlehen.
Für Schülerinnen und Schüler an Abendgymnasien und Kollegs sowie für Studierende werden Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) am Schul- bzw. Studienort beantragt. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler gilt der Wohnort der Eltern. Während Schülerinnen und Schüler die BAföG-Leistungen als Zuschuss erhalten, werden sie für Studierende in der Regel zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als unverzinsliches Darlehen ausgezahlt.
In Berlin erhielten 63,4 % aller Geförderten eine Vollförderung, also den maximalen Förderbetrag. In Brandenburg erhielten 59,4 % aller Geförderten eine Vollförderung. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der besuchten Bildungseinrichtung, wie z. B. Berufsfachschule oder Hochschule und davon, ob die geförderte Person bei den Eltern oder auswärts lebt.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie in unserem Statistischen Bericht K IX 1, der unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/k-ix-1-j zum kostenlosen Download bereitsteht.
Die Zahl der Anerkennungsverfahren im Bildungsbereich hat sich seit 2021 deutlich erhöht.
In Berlin wurden 1.236 und in Brandenburg 258 Anträge auf Anerkennung positiv beschieden.
Pressemitteilung Nr. 123 In Berlin wurden im Jahr 2023 insgesamt 45.201 Personen und in Brandenburg 14.830 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert. Das waren in Berlin...