Mehr Getreide, weniger Winterraps geerntet
Nach der zweiten Ernteschätzung im Juli 2025 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von mehr als 2,2 Millionen Tonnen....
Pressemitteilung Nr. 139
Mit einer Erntemenge von 18 100 Tonnen bewegte sich die diesjährige Spargelernte auf ähnlich niedrigem Niveau wie die des Vorjahres. Auch bei den Erdbeeren wird die Erntemenge voraussichtlich sehr gering ausfallen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Das wird auch der recht gute Hektarertrag von Erdbeeren in Folientunneln nicht ausgleichen können.
Die ertragsfähige Spargelanbaufläche 2023 betrug 3 300 Hektar und lag nach einer ersten Schätzung um 500 Hektar bzw. 14 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt. Die diesjährige Erntemenge von 18 100 Tonnen war die geringste seit 2015. Damals hatte sie 15 300 Tonnen betragen. Der Hektarertrag übertraf hingegen mit 54 Dezitonnen das Vorjahresergebnis um 8 Prozent.
Geringste Erdbeerernte im Freiland seit über 30 Jahren
Erdbeeren wurden auf rund 150 Hektar im Freiland gepflückt. Damit verringerte sich die Ertragsfläche gegenüber dem Vorjahr um fast 70 Hektar bzw. ein Drittel. Auch die Erntemenge reduzierte sich erheblich um mehr als 40 Prozent auf 570 Tonnen. Der Hektarertrag betrug 37 Dezitonnen. Hohe Temperaturen und mangelnde Niederschläge führten zu diesen Ergebnissen.
Gute Erdbeerernte unter begehbaren Schutzabdeckungen
Erdbeeren unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen (Folientunnel und Gewächshäuser) wurden auf etwa 30 Hektar gepflückt. Gegenüber dem Vorjahr verkleinerte sich die Anbaufläche um gut 20 Hektar. Gleichzeitig fiel der Ertrag mit knapp 130 Dezitonnen je Hektar deutlich höher als im Vorjahr aus. Er lag um fast 8 Prozent über dem sechsjährigen Durchschnitt von 108 Dezitonnen je Hektar.
Datenangebot
Weitere Datenangebote finden Sie in den Statistischen Berichten C I 3 – m für Brandenburg, die unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/land-und-forstwirtschaft zum kostenlosen Herunterladen bereitstehen.
Bodennutzung und Ernte
Bodennutzung und Ernte
Nach der zweiten Ernteschätzung im Juli 2025 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von mehr als 2,2 Millionen Tonnen....
Erste vorläufige Meldungen der Brandenburger Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2025 von einem Apfelertrag von 125 Dezitonnen je Hektar aus.
Der Getreideanbau stieg gegenüber 2024 um rund 12.100 Hektar auf insgesamt 485.900 Hektar.