Jedes siebte Rind ökologisch gehalten
Über 14 % der Rinder in Brandenburg wurden ökologisch gehalten – das waren fast 58.000 von insgesamt 409.000 Tieren.
Pressemitteilung Nr. 160
In Brandenburg wird 2021 mit insgesamt rund 785 Tonnen eine um 265 Tonnen geringere Kirschenernte als im Vorjahr erwartet. Das ergaben erste Ertragsschätzungen der auf den Marktobstbau ausgerichteten Brandenburger Obstbaubetriebe. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, wird derzeit mit einer Erntemenge von rund 403 Tonnen Süßkirschen und 382 Tonnen Sauerkirschen gerechnet.
Im Vergleich zum Vorjahr wären das rund 34 Prozent weniger Süßkirschen. Kleinere Ernten gab es nur 2017 mit 172 Tonnen und 2011 mit 352 Tonnen. Bei den Sauerkirschen fällt die Ernte gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent geringer aus.
Geringe Hektarerträge
Die Ertragserwartungen bei Süßkirschen fallen mit 12 Dezitonnen pro Hektar um 33 Prozent geringer als im Vorjahr aus. Damit würde dieses Ergebnis auch weit unter 17,2 Dezitonnen pro Hektar, dem sechsjährigen Mittel der Jahre 2015 bis 2020, liegen.
Frostschäden bei Süßkirschen
Die ungünstige Ernteprognose ist vor allem auf starke Frostschäden in der Blütezeit der Süßkirschen zurückzuführen. Weil Sauerkirschen später blühen, waren sie davon nicht so stark betroffen. Der weitere Witterungsverlauf kann die Ernte weiterhin beeinflussen und sich so auf die endgültige Ertragsschätzung auswirken.
Anbauflächen
Süßkirschen werden auf einer Fläche von rund 334 Hektar angebaut, wobei sich der Anbauschwerpunkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark befindet. Ertragsfähige Sauerkirschbäume stehen auf insgesamt 76 Hektar.
Ernte- und Weinstatistiken
Ernte- und Weinstatistiken
Über 14 % der Rinder in Brandenburg wurden ökologisch gehalten – das waren fast 58.000 von insgesamt 409.000 Tieren.
Die Brandenburger Obstbaubetriebe gehen für 2025 von einer Kirschenernte von 541 Tonnen aus, um 377 Tonnen über der Kirschenernte des Vorjahres.
Nach vorläufigem Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. Mai 2025 hielten die Brandenburger Betriebe 513.200 Schweine.