Überblick

Demografie

Die Demografie befasst sich mit der Entwicklung einer Bevölkerung und ihrer Zusammensetzung. Das Instrument dafür ist die Bevölkerungsstatistik. Einflussfaktoren sind die demografischen Komponenten Geburten, Sterbefälle und Zu- bzw. Fortzüge. Wichtige Indikatoren sind unter anderem das Alter der Mutter, die Lebenserwartung und der Wanderungssaldo.

Der Mikrozensus ist eine repräsentative amtliche Befragung von 1 % aller Haushalte – in Berlin rund 18 000 und in Brandenburg rund 11 000. Er stellt jährlich Informationen zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung und zum Arbeitsmarkt bereit. 

Alterspyramide 2022 in Berlin

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Häufig nachgefragte Daten aus dem Bereich Demografie

Die wichtigsten Kennzahlen

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Neues aus dem Bereich Demografie

Zuletzt veröffentlicht

Hintergrund

Bevölkerungsentwicklung

Die Ver­ände­rung der Alters­struktur der Bevölkerung in Deutschland ist eines der größ­ten gesell­schafts­po­li­ti­schen Heraus­for­de­rungen. Durch Geburten­rück­gang und steigende Lebens­er­war­tung ist die Geburtenrate seit einigen Jahrzehnten geringer als die Sterberate. Der Anteil der Älteren gegenüber den Jüngeren nimmt zu. Wesentlichen Einfluss auf den demografischen Wandel nehmen ebenfalls die Zu- und Fortzüge in eine bzw. aus einer Region.