Anstieg in beiden Ländern
Für 38.620 junge Menschen bzw. Familien in Berlin und 18.953 in Brandenburg begann 2024 eine Hilfe zur Erziehung....
Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Menschen erhalten Leistungen nach Sozialgesetzbuch IX (SGB) und den für die Rehabilitationsträger geltenden Leistungsgesetzen, um ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken.
Ab dem Berichtsjahr 2020 wird die Eingliederungshilfe (bis 2019 nach dem 6. Kapitel des SGB XII) dem Teil 2 des SGB IX zugeordnet. Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.
Unsere Berichtsreihe mit aktuellen statistischen Ergebnissen.
Zeitreihen geben die Entwicklung wichtiger Kennzahlen über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren wieder. Lange Reihen dokumentieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg über einen Zeitraum von meist mehr als 20 Jahren.
wird geladen...
wird geladen...
wird geladen...
wird geladen...
SOZIALES
SOZIALES
SOZIALES
SOZIALES
Für 38.620 junge Menschen bzw. Familien in Berlin und 18.953 in Brandenburg begann 2024 eine Hilfe zur Erziehung....
Am 1. März 2025 standen in der Hauptstadtregion insgesamt 4.907 Kindertageseinrichtungen mit fast 429.000 genehmigten Plätzen für die Betreuung von Kindern zur Verfügung.
Am 1. März 2024 standen in der Hauptstadtregion insgesamt 4.893 Kindertageseinrichtungen mit über 424.800 genehmigten Plätzen für die Betreuung von Kindern zur Verfügung.