Verdienst mit oder ohne Sonderzahlungen
Die Berücksichtigung von Sonderzahlungen ist ein häufiger Grund für unterschiedliche Lohnangaben. Wann ist welcher Wert aussagekräftiger?
[1] Regionaler Sozialbericht Berlin und Brandenburg 2019, abgerufen am 01.02.2022.
[2] Statistische Ämter des Bundes und der Länder: Gemeinsames Statistikportal – Sozialberichterstattung.
[3] Traeder, Viola; Kaiser, Tristan (2021): Rentenbezugsmitteilungen – eine neue Statistik mit hohem Auswertungspotenzial. In: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Zeitschrift für amtliche Statistik, Ausgabe 3+4/2021.
Ricarda Nauenburg ist Referentin in der Stabsstelle Querschnittsanalysen und digitale Transformation des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Der Beitrag basiert auf einem Vortrag im Rahmen eines Fachgesprächs zum Thema „Armuts- und Sozialberichterstattung in Brandenburg: Altersarmut erkennen und bekämpfen", welches von der LIGA der freien Wohlfahrtspflege – Spitzenverbände im Land Brandenburg am 19. November 2021 veranstaltet wurde.
Querschnittsanalysen
Querschnittsanalysen
Fachredaktion
Fachredaktion
Die Berücksichtigung von Sonderzahlungen ist ein häufiger Grund für unterschiedliche Lohnangaben. Wann ist welcher Wert aussagekräftiger?
Nicht jede Tätigkeit innerhalb eines Berufsfeldes erfordert die gleiche Qualifikation. Daher wird in der Statistik häufig nach Anforderungsniveaus unterschieden.
Je nachdem, in welche Tabelle man schaut, zeigt die Statistik für ein und denselben Beruf ganz unterschiedliche Verdienste. Wie kann das sein?...