21.06.2022

Repräsentative Wahlstatistik zum Berliner Abgeordnetenhaus 2021

CDU und AfD verlieren bei jungen Wählenden, die GRÜNEN legen zu

iStock.com / mathess
  • Altersstruktur der Wahlberechtigten

  • Briefwahlanteil auf einem neuen Höchststand

  • „Superwahltag“ führt zu einem Anstieg der Wahlbeteiligung

  • Wahlverhalten der Geschlechter und Generationen im Vergleich

Altersstruktur der Wahlberechtigten

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Autorin und Autor:

Dunja Gabriel studiert an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaften und war 2021 Praktikantin im Bereich Wahlstatistik des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.
Thomas Lehmann ist Referent für Wahlstatistik im Referat „Bevölkerung, Kommunal- und Wahlstatistik“ und organisiert die Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik in Berlin und Brandenburg.

Kontakte

Corinna Brückner

Wahlstatistik

Corinna Brückner

Wahlstatistik

Nicole Dombrowski

Fachredaktion

Nicole Dombrowski

Fachredaktion

Weitere Artikel

Menschen auf einer Bank vor der Glienicker Brücke
Statistik erklärt: Orientierung im Datendschungel

Median oder arithmetisches Mittel?

Wie hoch ist der Durchschnittsverdienst in meiner Branche? Median und arithmetisches Mittel? Wir erklären, warum beide Werte wichtig sind und wann welcher Wert zählt.