Übersetzungshilfe beim Lesen einer Tabelle
In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?

Im Superwahljahr 2021 fanden am 26. September in Berlin die Bundestagswahl, die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen sowie die Abstimmung zum Berliner Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ statt.
Neben den Ergebnissen zum Abschneiden der Parteien und zur Sitzverteilung im neuen Parlament ist auch die Auswertung des Wahlverhaltens von erheblichem öffentlichem und medialem Interesse. Diese Berechnungen dienen vor allem dazu, die Öffentlichkeit über das Wahlergebnis und Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger zu informieren und altersspezifische Unterschiede sowie die Struktur der Wählenden und Nichtwählenden zu analysieren.
Insgesamt umfasst die Stichprobe für die repräsentative Wahlstatistik zur Abgeordnetenhauswahl 2021 in Berlin 67 der 2 257 Urnenwahlbezirke und 32 der 1 509 Briefwahlbezirke. Der Auswahlsatz lag bezogen auf die Wahlberechtigten bei knapp 3,1 Prozent und bezogen auf die Wählenden im Wahllokal bei 3,0 Prozent. Die Ergebnisse der Stichprobe wurden auf das amtliche Ergebnis hochgerechnet. Die Abweichungen zum endgültigen Ergebnis können dem Erläuterungsteil des Berichts entnommen werden.
ⓘ Klicken Sie sich hier durch die Kapitel des Artikels.
Dunja Gabriel studiert an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaften und war 2021 Praktikantin im Bereich Wahlstatistik des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.
Thomas Lehmann ist Referent für Wahlstatistik im Referat „Bevölkerung, Kommunal- und Wahlstatistik“ und organisiert die Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik in Berlin und Brandenburg.
Wahlstatistik
Wahlstatistik
Fachredaktion
Fachredaktion
In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?
Was sind die FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder? Wer darf Mikrodaten nutzen und welcher Zugangsweg ist der richtige?
Vor über 100 Jahren wuchs Berlin schlagartig zur Weltmetropole. Ein Blick in das Statistische Taschenbuch der Stadt Berlin von 1924 und die Zensusdaten von 2022.