Kompakt erklärt: Wie nutze ich Mikrodaten?
Was sind die FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder? Wer darf Mikrodaten nutzen und welcher Zugangsweg ist der richtige?
Der Befragungsservice des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg bietet den Berliner und Brandenburger Behörden die Durchführung und statistische Auswertung von Mitarbeitendenbefragungen zum Thema „Arbeit, Gesundheit und Soziales“ basierend auf dem landesweiten Berliner Standardfragebogen an.
Ab sofort kann diese Befragung barrierefrei durchgeführt werden.
Ziel der Befragung ist es, Informationen über Zustand und Einflussfaktoren von Gesundheit und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden sowie vorhandene Ressourcen und die Arbeit erschwerende Belastungen zu gewinnen. Der Berliner Standardfragebogen für die Mitarbeitendenbefragung kann zudem für die seit 2013 vom Arbeitsschutzgesetz geforderte Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz verwendet werden.
In Zusammenarbeit mit der LimeSurvey GmbH haben wir uns intensiv mit den verschiedenen gesetzlichen Vorgaben zur barrierefreien Gestaltung von Webseiten und Webformularen auseinandergesetzt. Nach umfangreichen Anpassungen innerhalb der Umfragesoftware wurde unsere Online-Version der Mitarbeitendenbefragung zum Thema Arbeit, Gesundheit und Soziales offiziell als konform nach der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV 2.0) bewertet und ist damit barrierefrei zugänglich. Das heißt unter anderem, dass die Befragung sowohl mit der Tastatur bedienbar als auch für verschiedene Screenreader zugänglich ist. Dies ermöglicht sowohl motorisch eingeschränkten Personen als auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen bis hin zur Blindheit den Fragebogen eigenständig auszufüllen.
Unter Einhaltung bestimmter Vorgaben, beispielsweise hinsichtlich der HTML-Strukturelemente, der Verwendung bestimmter Fragentypen, Farben und Kontraste oder allgemein die Textgestaltung betreffend, ist es uns nun möglich, sämtliche Befragungen barrierefrei anzubieten.
Was sind die FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder? Wer darf Mikrodaten nutzen und welcher Zugangsweg ist der richtige?
Vor über 100 Jahren wuchs Berlin schlagartig zur Weltmetropole. Ein Blick in das Statistische Taschenbuch der Stadt Berlin von 1924 und die Zensusdaten von 2022.
Der Umweltgerechtigkeitsatlas Berlin zeigt, wie Umweltbelastungen und -ressourcen in der Stadt verteilt sind.