Mehr Getreide, weniger Winterraps geerntet
Nach der zweiten Ernteschätzung im Juli 2025 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von mehr als 2,2 Millionen Tonnen....
Pressemitteilung Nr. 3
Zum Stichtag 3. November 2023 wurden in Brandenburg nach dem vorläufigen Ergebnis der Schweineerhebung 536.000 Schweine gehalten. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, nahm der Schweinebestand gegenüber dem 3. Mai 2023 um 2,0 Prozent oder 10.500 Tiere zu. Dies ist der erste Zuwachs seit November 2021 innerhalb eines Halbjahres.
Im Vergleich zum November 2022 sank der Bestand allerdings um 10,3 Prozent oder 61.500 Tiere.
Für die einzelnen Tierkategorien der Schweinehaltung ergibt sich ein differenziertes Bild. Der Bestand an Mastschweinen stieg im Vergleich zum Mai des Jahres um 9,1 Prozent oder 11.800 auf 141.800 Tiere. Dagegen verringerte sich die Zahl der Zuchtsauen um 7,7 Prozent oder 4.600 auf 55.200 Tiere. Der Bestand an Ferkeln und Jungschweinen stieg um 1,0 Prozent oder 3.200 auf 337.800 Tiere.
Die Zahl der Betriebe mit mehr als 50 Schweinen oder mehr als 10 Zuchtsauen stieg im Vergleich zum Mai 2023 um 6 Prozent auf 139. Im November 2022 waren es 140 Betriebe.
Datenangebot
Zum vorläufigen Ergebnis gibt es keinen statistischen Bericht. Endgültige Ergebnisse werden voraussichtlich im Februar 2024 vorliegen.
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Tierische Produkte und Flächenstatistik
Tierische Produkte und Flächenstatistik
Nach der zweiten Ernteschätzung im Juli 2025 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von mehr als 2,2 Millionen Tonnen....
Erste vorläufige Meldungen der Brandenburger Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2025 von einem Apfelertrag von 125 Dezitonnen je Hektar aus.
Der Getreideanbau stieg gegenüber 2024 um rund 12.100 Hektar auf insgesamt 485.900 Hektar.