Brandenburgs Tourismus boomt
Die Brandenburger Beherbergungsbetriebe zählten 2024 14,4 Millionen Übernachtungen von 5,4 Millionen Gästen nach vorläufigen Berechnungen.
Pressemitteilung Nr. 66
Von Januar bis März 2025 unternahmen insgesamt 2,6 Millionen Menschen mit 6 Millionen Übernachtungen einen Berlin-Besuch. Die Zahl der Ankünfte sank damit um 1,8 % und die der Übernachtungen um 4,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde nicht erreicht. Die Zahl der Gäste lag um 12,9 % und die der Übernachtungen um 14,9 % unter dem Ergebnis des 1. Quartals 2019.
Aus dem Inland zog es 1,7 Millionen Reisende (–2,8 %) mit 3,6 Millionen Übernachtungen (–6,4 %) für durchschnittlich 2,1 Tage an die Spree. International blieb Berlin weiterhin sehr beliebt. So reisten 0,9 Millionen Auslandsgäste an, etwas mehr als im Vorjahresquartal (+0,1). Sie verweilten mit 2,4 Millionen Übernachtungen (–1,2 %) für durchschnittlich 2,7 Tage. Spitzenreiter bei den Übernachtungen von Gästen aus allen Ländern waren das Vereinigte Königreich (+0,8 %), die Vereinigten Staaten (+11,3 %) und Italien (–4,7 %).
Rund 4,9 Millionen Übernachtungen wurden in den 537 Hotels, Gasthöfen und Pensionen gebucht. Deren Betten waren zu 45,2 % ausgelastet. Die höchste Bettenauslastung aller Betriebe meldeten die Jugendherbergen und ähnliche Betriebe mit 53,2 %.
Ende März waren insgesamt 721 Beherbergungsstätten mit mindestens 10 Betten sowie 6 Campingplätze für Urlaubscamping geöffnet. Die durchschnittliche Auslastung der 145.437 Gästebetten betrug 45,9 %.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe, im Detail in den statistischen Berichten G IV-1 und G IV-2.
Die Brandenburger Beherbergungsbetriebe zählten 2024 14,4 Millionen Übernachtungen von 5,4 Millionen Gästen nach vorläufigen Berechnungen.
Der Brandenburger Einzelhandel meldete im 4. Quartal 2024 eine reale Umsatzsteigerung von 1,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Berliner Einzelhandel meldete im 4. Quartal 2024 ein reales Umsatzplus von 3,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.