Brandenburger Wirtschaft mit gemischter Bilanz
Gastgewerbe und Handel konnten 2023 beim Umsatz zulegen, während das Gesundheitswesen deutlich einbüßte.
Pressemitteilung Nr. 125
Brandenburg begrüßte von Januar bis Juni 2025 insgesamt rund 2,5 Millionen Gäste mit 6,4 Millionen Übernachtungen. Damit sanken die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum nur leicht um 0,5 % und die der Übernachtungen um 1,4 %, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Mehr als 92 % der Reisenden kamen aus dem Inland. Diese 2,3 Millionen Gäste blieben mit knapp 6 Millionen Übernachtungen durchschnittlich 2,6 Tage in Brandenburg. Aus dem Ausland reisten 204.000 Besuchende in die Region und verweilten mit 481.000 Übernachtungen durchschnittlich 2,4 Tage. Jede vierte ausländische Übernachtung wurden von Gästen aus dem Nachbarland Polen gebucht (113.500).
Beliebteste Reiseregionen
Das Dahme-Seenland zählte mit einem Plus von 7,0 % Übernachtungen (725.400) zu den beliebtesten Reiseregionen Brandenburgs. Die Besucherzahlen stiegen um 4,7 % und lagen mit 418.000 Ankünften auf Platz 1. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer war mit 1,7 Tagen am kürzesten. Das Seenland Oder-Spree verbuchte die Höchstzahl an Übernachtungen (970.400). Die 309.800 Gäste verweilten 3,1 Tage in dieser Region. Die größten rückläufigen Gästezahlen meldete der Spreewald, diese gingen um 7,8 % zurück. Bei den Übernachtungen war ein Rückgang um 6,0 % zu verzeichnen.
Bettenauslastung bei Vorsorge- und Rehabilitationsklinken über 94 %
Ende Juni waren in Brandenburg 1.499 Beherbergungsstätten mit mindestens 10 Betten geöffnet. Die durchschnittliche Auslastung der Betten von Januar bis Juni 2025 betrug 36,8 % und lag damit unter dem Vergleichszeitraum 2024 mit 37,6 %. Hierzu zählen die 20 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken. Dort betrug die Bettenauslastung 94,6 % und war damit am höchsten. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 23,7 Tage. Für Urlaubscamping standen 182 Campingplätze zur Verfügung.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/wirtschaft/wirtschaftsbereiche/tourismus-und-gastgewerbe, im Detail in den Statistischen Berichten G IV-1 und G IV-8.
Gastgewerbe und Handel konnten 2023 beim Umsatz zulegen, während das Gesundheitswesen deutlich einbüßte.
Das Gastgewerbe legte 2023 beim Umsatz kräftig zu, während der Handel einen Rückgang verzeichnete. Der Dienstleistungsbereich zeigte sich differenziert....
Berlin bleibt auch 2025 ein beliebtes Reiseziel: Rund 6 Millionen Gäste besuchten die Hauptstadt im 1. Halbjahr und buchten insgesamt 13,9 Millionen Übernachtungen.