Gender Gap Arbeitsmarkt: Berlin und Brandenburg verteidigen Spitzenpositionen
Der Gender Gap Arbeitsmarkt lag 2024 in Berlin bei 24 % und 19 % in Brandenburg.
Pressemitteilung Nr. 75
Die im 1. Quartal 2024 deutlich zurückgegangene Teuerung der Verbraucherpreise und der starke Anstieg der Nominallöhne hinterlassen ein merkliches Plus in den Portemonnaies der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauptstadtregion, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Nach Ergebnissen der Verdiensterhebung stiegen die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich Sonderzahlungen, im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal in Berlin um 5,5 % und in Brandenburg um 4,2 %. Damit wurde das höchste Lohnplus im Quartal seit 2007 beobachtet.
Im 1. Quartal 2023 hatte die hohe Inflation noch zu einem deutlichen Rückgang der Reallöhne geführt. In den Folgequartalen waren bereits Anstiege der Reallöhne zu verzeichnen.
Die hohen Verdienstzuwächse im 1. Quartal 2024 resultieren aus stark gestiegenen Nominallöhnen und einer niedrigeren Teuerungsrate der Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum. Nominal stiegen die Verdienste in beiden Ländern mit 7,6 % deutlich an. Die Verbraucherpreise stiegen in Berlin um 2,0 % und in Brandenburg um 3,4 %.
Der Anstieg der Nominallöhne ist weiterhin auf die Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie zurückzuführen. Darüber hinaus trugen viele positive Tarifabschlüsse zur Steigerung bei.
Methodischer Hinweis
Der Nominallohnindex bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen aller vollzeit-, teilzeit- und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab, der Reallohnindex die preisbereinigte Verdienstentwicklung.
Datenangebot
Ergebnisse der Verdiensterhebung 2023 finden Sie in unserem neuen Statistischen Bericht unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/n-i-6-j.
Verdienste
Verdienste
Der Gender Gap Arbeitsmarkt lag 2024 in Berlin bei 24 % und 19 % in Brandenburg.
Die Reallöhne sind 2024 - im Vergleich zu 2023 - in Berlin um 4,5 % und in Brandenburg um 2,9 % gestiegen.
In Berlin verdienten Arbeitnehmerinnen durchschnittlich 10 % weniger als ihre männlichen Kollegen, in Brandenburg waren es 2 %....