Kurzurlaub im Dahme-Seenland beliebt
Das Reiseland Brandenburg begrüßte von Januar bis März 2025 insgesamt 0,9 Millionen Gäste mit 2,2 Millionen Übernachtungen.
Pressemitteilung Nr. 91
Die Berliner Beherbergungsbetriebe zählten im 1. Quartal 2023 insgesamt 2,4 Millionen (Mill.) Gäste mit 5,8 Mill. Übernachtungen. Das waren 79,7 Prozent mehr Gäste und 64,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Die Zahl der Übernachtungen lag jedoch noch um 17,6 Prozent unter der vom 1. Quartal 2019. Damals hatte die Corona-Pandemie noch keine Rolle gespielt.
Insgesamt verbrachten rund 1,6 Mill. Gäste aus dem Inland mit 3,6 Mill. Übernachtungen durchschnittlich 2,2 Tage in Berlin. Im 1. Quartal 2019 waren es durchschnittlich 2,1 Tage bei 1,9 Mill. Gästen mit 3,9 Mill. Übernachtungen gewesen. Gäste aus dem Ausland blieben durchschnittlich 2,8 Tage (0,8 Mill. Gäste mit 2,2 Mill. Übernachtungen). Auch hier konnte das Ergebnis aus dem 1. Quartal 2019 noch nicht wieder erreicht werden. Seinerzeit waren1,1 Mill. Gäste mit 3,1 Mill. Übernachtungen gezählt worden.
Bettenkapazität zu 45 Prozent ausgelastet
Ende März waren 727 Beherbergungsstätten mit mindestens zehn Betten und sechs Campingplätze für Urlaubscamping geöffnet. Die durchschnittliche Auslastung der Gästebetten betrug 45,3 Prozent, nach 29,0 Prozent in 2022 und 53,4 Prozent in 2019.Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe, im Detail in den statistischen Berichten G IV-1 und G IV-2.
Tourismus
Tourismus
Tourismus
Tourismus
Das Reiseland Brandenburg begrüßte von Januar bis März 2025 insgesamt 0,9 Millionen Gäste mit 2,2 Millionen Übernachtungen.
Von Januar bis März 2025 unternahmen insgesamt 2,6 Millionen Menschen mit 6 Millionen Übernachtungen einen Berlin-Besuch....
Die Brandenburger Beherbergungsbetriebe zählten 2024 14,4 Millionen Übernachtungen von 5,4 Millionen Gästen nach vorläufigen Berechnungen.