Brandenburger Wirtschaft mit gemischter Bilanz
Gastgewerbe und Handel konnten 2023 beim Umsatz zulegen, während das Gesundheitswesen deutlich einbüßte.
Pressemitteilung Nr. 113
Herkunft der Gäste
Die meisten Übernachtungen wurden von Gästen aus dem Vereinigten Königreich (6,4 Millionen), gefolgt von den USA (5,6 Millionen) und den Niederlanden (4,6 Millionen) gezählt. Für den prozentual größten Zuwachs bei den Übernachtungen sorgten die Gäste aus Kroatien (+93,1 %) und Griechenland (+79,0 %). Dagegen gingen die Übernachtungen von Gästen aus Israel (–34,2 %) und Russland (–41,3 %) überproportional zurück.
Bettenauslastung über 50 %
Ende Juni waren 735 Beherbergungsstätten mit mindestens zehn Betten sowie elf Campingplätze für Urlaubscamping geöffnet. Die durchschnittliche Auslastung der Gästebetten betrug 53,8 %.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/tourismus-und-gastgewerbe, im Detail in den statistischen Berichten G IV-1 und G IV-2.
Gastgewerbe und Handel konnten 2023 beim Umsatz zulegen, während das Gesundheitswesen deutlich einbüßte.
Das Gastgewerbe legte 2023 beim Umsatz kräftig zu, während der Handel einen Rückgang verzeichnete. Der Dienstleistungsbereich zeigte sich differenziert....
Berlin bleibt auch 2025 ein beliebtes Reiseziel: Rund 6 Millionen Gäste besuchten die Hauptstadt im 1. Halbjahr und buchten insgesamt 13,9 Millionen Übernachtungen.