Jedes siebte Rind ökologisch gehalten
Über 14 % der Rinder in Brandenburg wurden ökologisch gehalten – das waren fast 58.000 von insgesamt 409.000 Tieren.
Pressemitteilung Nr. 125
Am 3. Mai 2023 gab es in Brandenburg 446 300 Rinder. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum November des Vorjahres ein Rückgang um 2 000 Tiere bzw. 0,5 Prozent und gleichzeitig der geringste Bestand seit 1990. Die Zahl der Rinderhaltungen nahm um 130 Haltungen bzw.
3,4 Prozent auf 3 800 ab.
Der Milchkuhbestand nahm um 2 300 Tiere bzw. 1,8 Prozent auf 126 700 Tiere ab. Das hat die Entwicklung des gesamten Rinderbestandes entscheidend beeinflusst. Die Zahl der Milchkuhhaltungen blieb hingegen mit 560 unverändert. Dadurch sank die Zahl der Milchkühe je Haltung um 4 Tiere bzw. 1,9 Prozent auf 227 Tiere. Bundesweit ergab sich ein Wert von 73 Milchkühen je Haltung.
Unterschiedliche Entwicklungen in den Altersgruppen
Die einzelnen Altersgruppen entwickelten sich unterschiedlich: Die Zahl der Kälber nahm um 700 Tiere bzw.
0,8 Prozent auf 92 200 Tiere ab. Die Zahl der Jungrinder nahm hingegen um 900 Tiere bzw. 2,7 Prozent auf 35 100 Tiere zu. Bei den Rindern im Alter von 1 bis 2 Jahren verringerte sich der Bestand um 800 Tiere bzw. 1,0 Prozent auf 87 200 Tiere, während in der Altersgruppe über 2 Jahren ein Zuwachs um 900 Tiere bzw. 3,7 Prozent auf 24 700 Tiere verzeichnet wurde. Der Bestand an Ammen- und Mutterkühen war im Vergleich zum November des Vorjahres mit
80 400 Tieren unverändert.
Regionale Schwerpunkte der Rinderhaltung
Mit 53 200 Tieren wurden die meisten Brandenburger Rinder im Landkreis Prignitz gehalten. Auf den Plätzen folgten Elbe-Elster mit 45 600 Rindern, Uckermark mit 43 600 Rindern und Ostprignitz-Ruppin mit 42 000 Rindern.
Datenangebot
Weitere Datenangebote finden Sie unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/land-und-forstwirtschaft, im Detail im Statistischen Bericht mit der Kennziffer C III 9.
Tierische Produkte und Flächenstatistik
Tierische Produkte und Flächenstatistik
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Über 14 % der Rinder in Brandenburg wurden ökologisch gehalten – das waren fast 58.000 von insgesamt 409.000 Tieren.
Die Brandenburger Obstbaubetriebe gehen für 2025 von einer Kirschenernte von 541 Tonnen aus, um 377 Tonnen über der Kirschenernte des Vorjahres.
Nach vorläufigem Ergebnis der Erhebung der Schweinebestände zum 3. Mai 2025 hielten die Brandenburger Betriebe 513.200 Schweine.