Umsatzsteuereinnahmen um 1 % gestiegen
In 2023 betrug die Anzahl der zur Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichteten Unternehmen im Land Berlin 164.635.
Pressemitteilung Nr. 138
In Berlin beschäftigte der öffentliche Dienst am 30. Juni 2021 insgesamt 215 480 Personen. Das waren 4 640 Personen bzw. 2,2 Prozent mehr als am 30. Juni 2020. Im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg gab es im selben Zeitraum einen Anstieg um 3 655 Personen bzw. 3,1 Prozent auf insgesamt 123 160 Beschäftigte, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Etwa ein Drittel der öffentlich Beschäftigten verfügte über einen Beamtenstatus (Berlin: 29,8 Prozent, Brandenburg: 29,4 Prozent). In beiden Ländern blieb der Frauenanteil gegenüber dem Vorjahr relativ stabil (Berlin: 54,2 Prozent; Brandenburg: 64,8 Prozent). Die Zahl der Auszubildenden verringerte sich in Berlin geringfügig um 0,3 Prozent, während sie sich im Land Brandenburg um 3,6 Prozent erhöhte. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg in beiden Ländern deutlich an, in Berlin um 3,8 Prozent und in Brandenburg um 4,4 Prozent. Bundesbedienstete sind in den Zahlen nicht enthalten.
Der größte Arbeitgeber im öffentlichen Dienst in Berlin war der Berliner Landesdienst, der aus Haupt- und Bezirksverwaltung besteht. Zwei Drittel der Beschäftigten arbeiteten dort. Die anderen waren u. a. in Landesbetrieben oder öffentlichen Hochschulen beschäftigt. In der Hauptverwaltung gab es ein Plus von 2 295 Personen – hier wurde hauptsächlich im Schulbereich sowie im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Personal aufgestockt. Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag bei 27,1 Prozent. Darunter waren 73,3 Prozent Frauen. Bei den Vollzeitbeschäftigten betrug der Frauenanteil 47,2 Prozent.
Öffentlicher Dienst in Brandenburg
Im Land Brandenburg arbeitete gut die Hälfte der im öffentlichen Dienst Beschäftigten im Landesdienst, 43,3 Prozent bei Gemeinden und Gemeindeverbänden und 7,3 Prozent bei den Sozialversicherungsträgern. Die personell größte Veränderung verzeichneten mit einem Plus von 1 525 Beschäftigten die Gemeinden und Gemeindeverbände. Diese hatten hauptsächlich den Personalbestand in den Kindertageseinrichtungen und in der Verwaltung erhöht. Annähernd ein Drittel der Beschäftigten arbeitete in Teilzeit. Während der Frauenanteil der Teilzeitbeschäftigten bei 85,3 Prozent lag, waren es bei den Vollzeitbeschäftigten 54,3 Prozent Frauen.
Datenangebot
Weitere Daten finden Sie unter https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/oeffentlicher-dienst, im Detail in den Statistischen Berichten L III 2.
Personalstatistiken
Personalstatistiken
In 2023 betrug die Anzahl der zur Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichteten Unternehmen im Land Berlin 164.635.
In 2023 ist die Zahl der zur Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichteten Unternehmen im Land Brandenburg leicht gestiegen.
2023 nahm die Zahl der Verurteilungen in Berlin im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 % zu, in Brandenburg ging sie um 11,1 % zurück.