Weniger geförderte Studierende, Schülerinnen und Schüler
Im Jahr 2024 wurden in Berlin insgesamt 43.623 Personen und in Brandenburg 14.192 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert....
Pressemitteilung Nr. 147
Erstmals seit 2018 ist die Zahl der Auszubildenden in Berlin wieder gestiegen. 35.232 Personen befanden sich Ende 2024 in einer dualen Ausbildung – ein Zuwachs von 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch Brandenburg verzeichnete einen Anstieg um 1,3 %, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Zum Stichtag 31. Dezember 2024 befanden sich insgesamt 62.403 Personen in der Hauptstadtregion in einer dualen Ausbildung. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg um 0,9 %. Von diesen absolvierten 35.232 ihre Ausbildung in Berlin und 27.171 in Brandenburg.
Freie Berufe mit Zuwachs – weniger Neuverträge im Öffentlichen Dienst sowie Industrie und Handel
Wie bereits in den Vorjahren wurden die meisten neuen Ausbildungsverträge im Bereich „Industrie und Handel“ abgeschlossen. In Berlin wurden 7.965 neue Verträge unterzeichnet, in Brandenburg 6.090.
Noch 2023 verzeichnete in Berlin der Öffentliche Dienst den größten anteiligen Zuwachs bei Neuverträgen (+27,2 %), im Jahr 2024 verringerte sich die Zahl der Neuabschlüsse in diesem Bereich um 20,7 %. In Brandenburg war 2023 der Bereich „Industrie und Handel“ mit +6,1 % führend, 2024 ging die Zahl der Neuverträge dort um 0,8 % zurück.
Den höchsten prozentualen Anstieg bei Neuverträgen im Jahr 2024 verzeichnete in beiden Ländern mit 7,9 % in Berlin und 6,5 % in Brandenburg der Ausbildungsbereich „Freie Berufe“.
Der am häufigsten gewählte Ausbildungsberuf in Berlin war Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement mit 789 neu abgeschlossenen Verträgen. In Brandenburg lag der Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit 684 neuen Verträgen an der Spitze.
Syrische und vietnamesische Auszubildende weiterhin am stärksten vertreten
Die Zahl ausländischer Auszubildender erhöhte sich in beiden Ländern auf insgesamt 7.323, in Berlin um 741 und in Brandenburg um 282. Damit lag in Berlin der Anteil ausländischer Auszubildender bei 15,7 %, in Brandenburg bei 6,6 %. Die häufigsten Staatsangehörigkeiten unter den ausländischen Auszubildenden waren – wie schon im Vorjahr – die syrische und die vietnamesische. Von den syrischen Auszubildenden wurden 600 in Berlin und 213 in Brandenburg ausgebildet. Bei Auszubildenden mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit entfielen 768 auf Berlin und 276 auf Brandenburg.
Datenangebot
Weitere Informationen finden Sie in unseren Statistischen Berichten B II 5-j/24, die in Kürze unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/gesellschaft/bildung/schulen veröffentlicht werden.
Im Jahr 2024 wurden in Berlin insgesamt 43.623 Personen und in Brandenburg 14.192 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert....
Die Zahl der Anerkennungsverfahren im Bildungsbereich hat sich seit 2021 deutlich erhöht.
In Berlin wurden 1.236 und in Brandenburg 258 Anträge auf Anerkennung positiv beschieden.