Zahl der Erwerbstätigen unter Vorjahresniveau
Im 2. Quartal 2025 waren rund 2,19 Millionen Menschen in Berlin erwerbstätig, 0,2 % weniger als im Vorjahresquartal.
Pressemitteilung Nr. 150
Im 2. Quartal 2025 waren rund 1,15 Millionen Menschen in Brandenburg erwerbstätig. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 1.100 Personen bzw. 0,1 % weniger als im Vorjahresquartal.
Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ (AK ETR) ist die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Brandenburg das zweite Quartal in Folge gesunken. Im 1. Quartal 2025 war die Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahresquartal um 1.600 Personen bzw. 0,1 % zurückgegangen. Im 3. Quartal 2024 (+600 Personen bzw. +0,1 %) und 4. Quartal 2024 (+1.800 Personen bzw. +0,2 %) lagen nach aktualisierten Berechnungen des AK ETR hingegen noch leichte Zuwächse vor.
Im 2. Quartal 2025 stieg die Erwerbstätigkeit in sieben Bundesländern, während sie in neun Bundesländern zurückging. In Ostdeutschland ohne Berlin nahm sie um 0,5 % ab. Bundesweit blieb die Zahl der Erwerbstätigen nahezu unverändert.
Mehr Erwerbstätige im Dienstleistungssektor
Dagegen sank die Erwerbstätigkeit im Bereich „Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen“ um 1,0 %. Auch im Bereich „Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation“ war sie mit –0,4 % rückläufig.
Produzierendes Gewerbe: Rückgang das siebte Quartal in Folge
Im Produzierenden Gewerbe setzte sich die seit dem 4. Quartal 2023 andauernde rückläufige Entwicklung fort: Die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Brandenburg im 2. Quartal 2025 sank hier um 5.400 Personen gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Rückgang um 2,2 % fiel höher aus als im Bundesdurchschnitt (–1,5 %). Zur negativen Entwicklung trugen sowohl Rückgänge im Verarbeitenden Gewerbe (–3,0 %) als auch im Baugewerbe (–1,9 %) bei.
Auch im Bereich „Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“ ging die Erwerbstätigkeit in Brandenburg zurück: Hier waren 500 Personen bzw. 1,9 % weniger erwerbstätig als im Vorjahresquartal.
Frühjahrsbelebung auf Vorjahresniveau
Datenangebot
Detaillierte Quartals- und Jahresergebnisse für Berlin und Brandenburg finden Sie in den heute veröffentlichten Statistischen Berichten A VI 16 und A VI 9 unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/a-vi-16-vj bzw. unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/a-vi-9-hj.
Ergebnisse aller Bundesländer Deutschlands veröffentlicht der AK ETR unter www.statistikportal.de/de/etr/publikationen.
Im 2. Quartal 2025 waren rund 2,19 Millionen Menschen in Berlin erwerbstätig, 0,2 % weniger als im Vorjahresquartal.
Im 1. Quartal 2025 waren rund 2,18 Millionen Menschen in Berlin erwerbstätig. Das waren 5.100 Personen bzw. 0,2 % weniger als im Vorjahresquartal.
Im 1. Quartal 2025 waren rund 1,14 Millionen Menschen in Brandenburg erwerbstätig, 0,3 % weniger als im Vorjahresquartal.