Leichter Rückgang der Teuerung in Berlin, Brandenburg unverändert
Im Oktober 2025 lagen die Verbraucherpreise in Berlin um 2,3 % und in Brandenburg um 2,6 % über dem Vorjahreswert.

Pressemitteilung Nr. 165
Im November 2025 lagen die Verbraucherpreise in Berlin um 2,5 % und in Brandenburg um 2,6 % über dem Vorjahreswert. Damit zog die Teuerung in Berlin wieder an, in Brandenburg blieb sie den zweiten Monat in Folge unverändert, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Gegenläufige Entwicklung bei Energiepreisen
Energie verteuerte sich in Berlin um 2,2 %, während sie in Brandenburg um 2,5 % günstiger wurde. Leichtes Heizöl war in Berlin deutlich teurer als vor einem Jahr, in Brandenburg hingegen preiswerter.
Lebensmittel dämpfen weiterhin die Teuerung
Ohne Nahrungsmittel und Energie lag die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat in Berlin bei 2,9 % und in Brandenburg bei 3,4 %.
Nahrungsmittelpreise stiegen in Berlin im Vorjahresvergleich um 1,0 % und in Brandenburg um 0,8 % und blieben damit deutlich unter der Gesamtteuerung. Besonders preisgünstig waren:
Vergleich zum Vormonat
Gegenüber Oktober 2025 gingen die Verbraucherpreise in Berlin und in Brandenburg um jeweils 0,2 % zurück.
Datenangebot
Die Angaben basieren auf vorläufigen Ergebnissen zur Entwicklung der Verbraucherpreise. Endgültige Ergebnisse werden mit dem Statistischen Bericht M I 2 unter www.statistik-berlin-brandenburg.de/m-i-2-m veröffentlicht.