Mehr Getreide, weniger Winterraps geerntet
Nach der zweiten Ernteschätzung im Juli 2025 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von mehr als 2,2 Millionen Tonnen....
Pressemitteilung Nr. 326
Die Erhebung über die Schweinebestände hat vorläufig ergeben, dass am 3. November 2021 in Brandenburg 696 000 Schweine gehalten wurden. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 12 000 Tiere bzw. 1,8 Prozent mehr als im Mai dieses Jahres, jedoch im Vergleich zu den Vorjahren immer noch ein geringer Bestand. Die Zahl der Schweine haltenden Betriebe liegt dagegen unverändert bei 160.
Stark zugenommen hat der Bestand an Mastschweinen. Deren Zahl stieg im Vergleich zum Mai des Jahres um 22 000 Tiere bzw. 13,3 Prozent auf 188 000 Tiere. Besonders auffällig ist hier der Zuwachs bei den Mastschweinen über 110 Kilogramm. Der Bestand nahm um fast 14 000 Tiere bzw. 59,0 Prozent auf nunmehr 37 000 Tiere zu. Hier machen sich die durch die Afrikanische Schweinepest bedingten Absatzschwierigkeiten bemerkbar.
Weniger Jungschweine und Zuchtsauen
Bei den Jungschweinen unter 50 Kilogramm war dagegen ein Rückgang zu verzeichnen. Ihre Zahl verringerte sich um gut 7 000 Tiere bzw. 5,8 Prozent auf knapp 121 000 Tiere, während der Bestand an Ferkeln mit knapp 317 000 Tieren nahezu unverändert blieb.
Ebenfalls rückläufig war die Zahl der Zuchtsauen. Sie ging innerhalb eines halben Jahres um 2 000 Tiere bzw. 3,2 Prozent auf knapp 69 000 Tiere zurück.
Fütterung in der Schweinemast
Erstmals seit 2011 wurden die Betriebe zusätzlich zur Eiweißfütterung der Mastschweine befragt. Dabei zeigte sich, dass die Brandenburger Schweinemäster von November 2020 bis einschließlich Oktober 2021 insgesamt 821 000 Schweine ausgemästet haben. Die meisten Betriebe arbeiten dabei mit nur einer Fütterungsvariante. Das bedeutet, dass die Anpassung des Proteingehaltes im Futter immer nach den gleichen Bedingungen erfolgt. In diesen Betrieben wurden 765 000 Schweine ausgemästet. 13 Betriebe haben mit zwei Fütterungsvarianten insgesamt 47 000 Schweine ausgemästet und in vier Betrieben kamen sogar drei oder mehr Fütterungsvarianten zum Einsatz, mit denen weitere 8 000 Tiere ausgemästet wurden.
Tierische Produkte und Flächenstatistik
Tierische Produkte und Flächenstatistik
Nach der zweiten Ernteschätzung im Juli 2025 rechnen Brandenburgs Landwirte mit einer Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von mehr als 2,2 Millionen Tonnen....
Erste vorläufige Meldungen der Brandenburger Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2025 von einem Apfelertrag von 125 Dezitonnen je Hektar aus.
Der Getreideanbau stieg gegenüber 2024 um rund 12.100 Hektar auf insgesamt 485.900 Hektar.