Übersetzungshilfe beim Lesen einer Tabelle
In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?

Lars Wagenknecht und Michele Warschofsky leiten das Teilprojekt Referenzdatenbestand – Steuerungsregister, Melderegister des Projektes Zensus 2022 im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Marcus Wolf, Nico Benedict, Franziska Pflanz und Ronny Studzinski sind Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter im Teilprojekt Referenzdatenbestand – Steuerungsregister, Melderegister des Projektes Zensus 2022 im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Die Autorinnen und Autoren danken allen weiteren Mitarbeitenden im Teilprojekt, die zum erfolgreichen Gelingen der Wohnraumprüfung beitragen oder beigetragen haben. Vielen Dank an Annette Pätznik, Gerrit Spielhagen, Petra Pflanz, Kathleen Liepold, Maik Kaufmann, Susanne Storch, Philippa Cumming, Anke Winkler, Matthew Burton und Jürgen Keiser.
Zensus 2022
Zensus 2022
Fachredaktion
Fachredaktion
In vielen Tabellen der Statistik stoßen wir auf die Begriffe davon, darunter, und zwar sowie nachrichtlich. Was sagen sie uns?
Was sind die FDZ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder? Wer darf Mikrodaten nutzen und welcher Zugangsweg ist der richtige?
Vor über 100 Jahren wuchs Berlin schlagartig zur Weltmetropole. Ein Blick in das Statistische Taschenbuch der Stadt Berlin von 1924 und die Zensusdaten von 2022.