Die Krankenhausstatistik liefert wichtige Informationen über das Volumen und die Struktur des Leistungsangebotes der auskunftspflichtigen Einrichtungen, über die Zusammenhänge zwischen Morbidität und Kostenentwicklung in Krankenhäusern, über die regionale Häufigkeit der Krankheitsarten sowie über die Inanspruchnahme von stationären Gesundheitsleistungen durch die Bevölkerung. Die Ergebnisse der Krankenhausstatistik bilden die Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen des Bundes und der Länder.
Die Krankenhausstatistik umfasst drei Erhebungsbereiche. Der Bereich Grunddaten liefert Informationen über die sachliche und personelle Ausstattung, gegliedert nach Fachabteilungen, Größenklassen der Krankenhäuser in Betten und Krankenhausträgern sowie die Patientenbewegung in den Einrichtungen und ihren Fachabteilungen.
Der Bereich Diagnosedaten gibt Auskunft über die Art der Erkrankung (Hauptdiagnose) und ausgewählte soziodemografische Merkmale wie Alter, Geschlecht und Wohnort der Patientinnen und Patienten.
Im Bereich Kostennachweis sind im Wesentlichen die Aufwendungen für Sachmittel und Personal dargestellt.
Die oben dargestellten Diagramme entstammen zwei unterschiedlichen Formaten. „Zeitreihen“ geben die Entwicklung wichtiger Kennzahlen über einen Zeitraum von 10 Jahren wieder. Die sogenannten „Langen Reihen“ dokumentieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Berlin und Brandenburg über einen Zeitraum von meist mehr als 20 Jahren.
Wie schnell erreichen Sie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ein Krankenhaus? Das und viele weitere Informationen zur Erreichbarkeit von Krankenhäusern liefert der interaktive Krankenhausatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
Das Verzeichnis weist alle Einrichtungen nach, die am 31.12. des Berichtsjahres 2021 in Deutschland zur stationären medizinischen Versorgung der Bevölkerung vorhanden waren.
Neu ist die Erhebung ausgewählter Merkmale der Krankenhäuser nach Standorten, darunter die Anzahl der aufgestellten Betten sowie Angaben zur Teilnahme an der stationären Notfallversorgung. Für die Veröffentlichung der Krankenhausdaten in diesem Verzeichnis sind daher anstelle der Wirtschaftseinheit die Standorte maßgeblich.
Für die Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen ist wie bisher die Wirtschaftseinheit maßgeblich für die Veröffentlichung.
Statistische Berichte sind das Kernangebot der Veröffentlichungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Sie enthalten fachlich tief gegliedert aktuelle Ergebnisse einer Statistik zumeist in tabellarischer Form, teilweise ergänzt durch grafische Darstellungen.
Uns ist es wichtig, dass Sie umfassend und verständlich über unsere Statistiken informiert werden. Deshalb stellen wir Ihnen neben den „reinen“ Zahlen auch sogenannte Metadaten zur Verfügung.
Metadaten sind Informationen zu den erhobenen Daten, die diese inhaltlich beschreiben.
Im Fall der amtlichen Statistik umfassen diese vor allem die Erläuterungen zu den erhobenen Daten, einen Qualitätsbericht, den Erhebungsbogen und gegebenenfalls auch eine Datensatzbeschreibung.
Diese jeweiligen Metadaten werden detailliert bei dem dazugehörigen statistischen Bericht ausgewiesen.
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit
Gesundheit